idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2019 09:25

Vorstellung des Jahresgutachtens 2019/20 des Sachverständigenrats an der Hochschule Mainz

Therese Bartusch-Ruhl M. A. Pressestelle Fachbereich Wirtschaft
Hochschule Mainz

    Dr. Jan Fries präsentiert das diesjährige Jahresgutachten des Sachverständigenrats am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz. Dr. Fries ist seit Mai 2016 Referent für Arbeitsmarktökonomik im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats und zum ersten Mal Gastredner an der Hochschule Mainz.

    Wann: Mittwoch, 4. Dezember 2019,  18:30 Uhr
    Wo: Aula, Hochschule Mainz. Lucy-Hillebrand-Straße 2

    2019 hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Mitte November das Jahresgutachten mit dem Titel "Den Strukturwandel meistern" der Bundesregierung vorgelegt. Einer alten Tradition folgend wird dieses Jahresgutachten in der Folge an denjenigen Hochschulen und Institutionen vorgestellt, an denen Alumni des Wissenschaftlichen Stabs beschäftigt sind - wie Prof. Dr. Anna Rosinus an der Hochschule Mainz.

    Gäste sind herzlich willkommen!
    Der Eintritt ist frei!


    Bilder

    Der Sachverständigenrat
    Der Sachverständigenrat
    Quelle: Foto: Sachverständigenrat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Sachverständigenrat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).