idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2019 08:21

Neueste Diagnostik und Therapien bei Herzerkrankungen

Katja Rußwurm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Am 6. und 7. Dezember 2019 steht die Herzgesundheit am Universitätsklinikum Regensburg im Mittelpunkt. Auf den 5. Regensburger Herz-Kreislauf-Tagen diskutieren Experten neueste Diagnostik und Therapien. Die Veranstaltung findet im Großen und Kleinen Hörsaal (Haupteingang, 1. OG) statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

    Koronare Herzerkrankung und ihre Risikofaktoren, Therapie von Herzklappenerkrankungen, Herzinsuffizienz oder Herzrhythmusstörungen. „Das Spektrum der Erkrankungen des Herzens ist breit gefächert. Daher ist es wichtig, dass man unter Kollegen einen regelmäßigen Austausch sucht, um sich über Neuerungen zu informieren“, sagt Professor Dr. Lars Maier, Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II des UKR. „Dazu ist es uns gelungen lokale, nationale und international anerkannte Experten nach Regensburg zu holen.“ Anhand von realen Patientenfällen, sogenannten „Cases in the Box“, diskutieren die Spezialisten aktuelle Entwicklungen und stellen im Rahmen einer „Fragen an die Profis“-Sitzung die neuen Erkenntnisse vor.

    Während sich die Herz-Kreislauf-Tage längst etabliert haben, gibt es bei der fünften Auflage als Neuerung eine Fortbildung, die sich gezielt an Assistenz- Pflegepersonal richtet. Hier werden für die Praxis relevante Themen vorgestellt und interaktiv diskutiert. „Im täglichen Umgang mit Patienten mit Herzerkrankungen ist es zwingend notwendig, dass auch oder gerade das Assistenz- und Pflegepersonal immer auf dem neuesten medizinischen Stand ist. Die Fortbildung ist daher ein wichtiger Baustein, um unsere Patienten am UKR weiterhin bestmöglich zu versorgen und die Zusammenarbeit von Assistenz- und Pflegepersonal mit der Ärzteschaft weiter zu verbessern“, erklärt Professor Dr. Christof Schmid, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und herznahe Gefäßchirurgie des UKR.

    Von TIA und PRIND bis hin zu TAVI und GARY

    Für beide Tage haben die Veranstalter ein interessantes, innovatives und interdisziplinäres Programm zusammengestellt. Zum Auftakt am Freitag dreht sich alles rund um das Thema „KHK: Plättchen- und Gerinnungshemmung – und mehr!“. Dabei wird unter anderem der „Diabetische Patient mit KHK“ unter die Lupe genommen und über die Versorgung „Nach PCI bei ACS mit Vorhofflimmern“ und „Nach Bypass-OP“ gesprochen. Den Abschluss am Freitag bilden Vorträge zum Thema „Herzinsuffizienz – ambulante und stationäre Versorgung!“. Dabei werden an konkreten Fallbeispielen die „Akute Herzinsuffizienz – Medikamentöse Konzepte und mehr“ oder „Polypharmakologie – Sicht des Pharmako-Kardiologen in Zeiten von Entresto, HCT et al.“ erörtert.
    Am Samstagmorgen beantworten Spezialisten Fragen wie „DE Ballon – Wann macht das Sinn?“, „Der Patient mit PH – Was ist zu tun?“ oder „TIA, PRIND oder Schlaganfall?“. In der zweiten Vortragsreihe schließen sich dann die Themenfelder „TAVI im Zeitalter von Partner 3 und GARY“ oder etwa „Tachymyopathie – ein Kolibri oder unterschätztes Krankheitsbild?“ an. Den Abschluss bildet der Themenbereich der „Elektrophysiologie – invasiv oder konservativ“. Während beiden Tagen stehen zudem verschiedene Sponsoren mit ihren Informationsständen für Fragen zur neuesten Technik im Bereich der Herzerkrankungen zur Verfügung.

    Echo, EKG, Ergo und ECMO verstehen

    Explizit an Assistenz- und Pflegekräfte richtet sich die Fortbildung am Samstag. Dort erklären Experten die genaue Funktionsweise von Echo, EKG und Ergo sowie von ECMO und Herzkatheteruntersuchungen.
    Die Veranstaltung wird am Freitag mit fünf Pflegepunkten und am Samstag mit vier Pflegepunkten für die „Registrierung beruflich Pflegender“ zertifiziert. Zudem steht für den Zeitraum der Veranstaltung an beiden Tagen eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder ab vier Jahren zur Verfügung. Die Schirmherrschaft der 5. Regensburger Herz-Kreislauf-Tage hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. übernommen.


    Bilder

    Auf den 5. Regensburger Herz-Kreislauf-Tagen informieren sich Mediziner und Pflegepersonal über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Herzerkrankungen.
    Auf den 5. Regensburger Herz-Kreislauf-Tagen informieren sich Mediziner und Pflegepersonal über neue ...
    Quelle: Foto: nerthuz/fotolia.com


    Anhang
    attachment icon Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Auf den 5. Regensburger Herz-Kreislauf-Tagen informieren sich Mediziner und Pflegepersonal über neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei Herzerkrankungen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).