idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2019 10:42

#360baleado – GLASMOOG zeigt Hans Diernberger & Will Saunders

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 11. Dezember 2019, 19 Uhr
    Ausstellungsdauer: bis 1. Februar 2020
    Glasmoog- Raum für Kunst & Diskurs
    Kunsthochschule für Medien Köln, Filzengraben 2a, 50676 Köln
    Öffnungszeiten: Do/Fr, 16–19 Uhr; Sa, 14–18 Uhr (sonn- und feiertags sowie vom 21.12.2019–06.01.2020 geschlossen), Eintritt frei

    Im Mittelpunkt der Ausstellung von Hans Diernberger & Will Saunders, die unter dem Titel „#360baleado" vom 12. Dezember 2019 bis 2. Februar 2020 in GLASMOOG zu sehen ist, steht eine 360°-Virtual-Reality-Installation, die in engem Austausch mit trans* Communities im brasilianischen Salvador da Bahia und Köln entstanden ist.

    Die virtuelle transatlantische Begegnung zwischen den Protagonist*innen und mit den Ausstellungsbesucher*innen ereignet sich in „#360baleado" auf einer Art Spielfeld, das eine atmosphärisch dichte, dem Alltag enthobene bühnenähnliche Situation andeutet. Mehr als zwanzig im Raum verteilte illuminierte Fotoleuchtkästen lassen in sehr persönlichen Portraits und dokumentarischen Videointerviews eindrücklich Perspektiven und Realitäten von trans* Personen erfahrbar werden. Die 360°-Virtual-Reality-Installation versetzt die Ausstellungsbesucher*innen auf ein inszeniertes Spielfeld, das die Protagonist*innen Salvador da Bahia und Köln bereits für sich erobert haben, und mitten hinein in ein konfrontatives Ballspiel namens „baleado“, das im deutschsprachigen Raum als „Völkerball“ (auch: „Zweifelderball“) bekannt, aber auch als „Mobbing-Spiel“ verrufen ist.

    Hans Diernberger und Will Saunders arbeiten neben ihrem individuellen künstlerischen Werk seit 2012 immer wieder an gemeinsamen Projekten, vorwiegend in den Medien Video, Sound, Fotografie. Hans Diernberger kehrt mit der Ausstellung in GLASMOOG an seine Alma Mater KHM zurück, wo er von 2004 bis 2009 mediale Künste (Diplom) studierte. Im Anschluss graduierte er von 2009 bis 2011 im MFA Fine Art am Goldsmiths College in London. Will Saunders’ künstlerischer Schwerpunkt liegt auf den Sonic Arts (Studium an der an der Middlesex University London, PhD an der Westminster University, London). Eine seiner jüngsten Produktionen (gemeinsam mit Theresa Hupp) als Komponist und Klangkünstler ist das Musiktheaterstück „Mint Condition“ im Orangerie Theater in Köln, das gerade für den Kölner Theaterpreis 2019 nominiert wurde.

    Die Ausstellung geht zurück auf einen mehrwöchigen Aufenthalt der beiden Künstler 2018 im Vila Sul Residency Programme des Goethe-Instituts in Salvador da Bahia.
    Das Projekt #360baleado wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln, von Rubicon, vom NGVT* NRW, der Birken-Apotheke und dem Goethe-Institut; mit freundlicher Unterstützung von Studiobühne Köln und Exlite24 Werbesysteme.

    Weitere Veranstaltungen:
    - Dienstag, 07.01., 19 Uhr, Künstlergespräch: Hans Diernberger und Will Saunders im Dialog mit Jari Ortwig (Kuratorin und Kulturmanagerin für zeitgenössische Kunst, Tanz und internationalen Austausch) und Heike Ander (Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin GLASMOOG).
    - Freitag, 31.01., 19 Uhr, #360baleado-Forum


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    exhibitions@khm.de


    Bilder

    „#360baleado"
    „#360baleado"
    Quelle: Courtesy of Diernberger/Saunders


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    „#360baleado"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).