idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2019 13:29

StartMiUp - Startupnetzwerk Mittelhessen erfolgreich bei EXIST-Potentiale

Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Netzwerk will Gründungsförderung in Mittelhessen stärker regional vernetzen

    Ein Erfolg für den Forschungscampus Mittelhessen: Das Startupnetzwerk Mittelhessen StartMiUp wird in der themenspezifischen Förderung EXIST-Potentiale im Schwerpunkt „Regional vernetzen“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in einer vierjährigen Projektphase mit gefördert. Beantragt ist eine Förderung in Höhe von insgesamt drei Millionen Euro.

    Unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg (UMR) haben die drei Hochschulen des For-schungscampus, die UMR, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Technische Hochschule Mittelhessen (THM), ein innovatives Konzept erstellt. Ihr gemeinsames Ziel: Die Anzahl der Gründun-gen soll steigen. Prof. Dr. Katharina Krause, Präsidentin der UMR, gratuliert zum Erfolg und betont, „dass durch die Kooperation der drei mittelhessischen Hochschulen in der Gründungsförderung sowie durch die Vernetzung mit Wirtschaftspartnern und vielfältigen Gründungs¬aktivitäten in der Region Ska-len- und Verbundeffekte generiert werden können, die ansonsten nur Metropol¬regio¬nen vorweisen“.

    220 Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland haben sich um eine Förderung durch das BMWi beworben. Nach der Begutachtung der Anträge durch Expertenjurys wurden die Entscheidun-gen am 03.12.2019 im Futurium in Berlin bekanntgegeben.

    „Anknüpfend an die bisherigen Aktivitäten der drei Hochschulen ist die Förderung durch das BMWi eine wertvolle Unterstützung, um die zahlreichen Gründungsaktivitäten nachhaltig in der Region Mittel-hessen zu verankern“, so JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.

    THM-Präsident Prof. Dr. Matthias Willems hebt hervor, seine Hochschule betreibe Lehre und For-schung mit Anwendungsbezug und in vielerlei regionalen Kooperationen. Von der Förderung der mit-telhessischen Startup-Initiative durch den Bund erwarte er einen Schub, der zum verstärkten Transfer marktfähiger Entwicklungsresultate und Produktideen vom Campus in die Wirtschaft beitrage.

    Bei StartMiUp arbeiten mit Prof. Dr. Michael Stephan (UMR), Prof. Dr. Monika Schuhmacher (JLU) und Dr. Christina Zinecker (THM) ausgewiesene Expertinnen und Experten im Bereich Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement zusammen.
    Weitere Informationen zur Förderung finden Sie in der Pressemitteilung von EXIST-Potentiale.

    Weitere Informationen:
    Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) ist eine hochschulübergreifende Einrichtung nach §47 des Hes-sischen Hochschulgesetzes der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen zur Stärkung der regionalen Verbundbildung in der Forschung, Nach-wuchsförderung und Forschungsinfrastruktur. Der FCMH fördert Netzwerke, gemeinsame Forschungsprojekte, unterstützt den Transfer des Wissens in die Gesellschaft und schafft durch den Aufbau zukunftsweisender Kooperationsstrukturen Synergien zwischen den Hochschulen. Das Ziel ist, gemeinsam noch erfolgreicher in der internationalen Spitzenforschung und der exzellenten Nachwuchsförderung zu sein.

    Medienkontakte:
    Philipps-Universität Marburg
    Pressestelle
    Biegenstr. 10
    35037 Marburg
    T: 06421 28-26118
    E: pressestelle@uni-marburg.de
    I: www.uni-marburg.de

    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Presse, Kommunikation und Marketing
    Ludwigstraße 23
    35390 Gießen
    T: 0641 99-12041
    E: pressestelle@uni-giessen.de
    I: www.uni-giessen.de

    Technische Hochschule Mittelhessen
    Pressestelle
    Ostanlage 39
    35390 Gießen
    T: 0641 309-1040
    E: pressestelle@thm.de
    I: www.thm.de

    Forschungscampus Mittelhessen
    Geschäftsstelle
    Senckenbergstraße 3
    35390 Gießen
    T: 0641 99-16481
    E: geschaeftsstelle-fcmh@fcmh.de
    I: www.fcmh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).