idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2019 14:26

Universität Göttingen erhält rund zwei Millionen Euro für Ausbau ihrer Gründungsförderung

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universität Göttingen erhält rund zwei Millionen Euro für den Ausbau ihrer Gründungsförderung. Die Mittel stammen aus dem Programm „Exist-Gründungskultur“, mit dem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Projekte der Gründungsförderung an Hochschulen unterstützt. Am Wissenschaftsstandort Göttingen soll damit unter anderem der Göttingen Entrepreneurship Campus entstehen. Universitätspräsident Prof. Dr. Reinhard Jahn nahm gestern in Berlin die Förderurkunde entgegen.

    Mit dem Göttingen Entrepreneurship Campus möchte die Universität Studierende und Beschäftigte am gesamten Göttingen Campus für das Thema Gründung sensibilisieren und qualifizieren. Gemeinsam mit regionalen Partnern soll eine umfassende Infrastruktur für Ausgründungen aus der Wissenschaft entstehen. Im Fokus stehen insbesondere anwendungsorientierte Ideen aus den Lebens- und Gesundheitswissenschaften, der Technologie und IT, aufgrund des breiten Fächerspektrums der Universität aber auch Ausgründungen mit gesellschaftlich relevantem Ziel.

    „Die Exist-Förderung wird der aktiven Gründungskultur an der Universität Göttingen einen starken Schub geben“, sagt Universitätspräsident Jahn. „Ich freue mich, dass wir mit dem großen Potenzial der Universität und des Göttingen Campus punkten konnten und dies zusammen mit unseren Partnern in den kommenden Jahren weiter entwickeln können. Ich verspreche mir davon neue Impulse in der Universität und der gesamten Region.“

    „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den Göttingen Entrepreneurship Campus umsetzen können und danken unseren Projektpartnern, die uns tatkräftig unterstützt haben“, so Christina Qaim, Leiterin der Stabsstelle Kooperation und Innovation der Universität Göttingen und Projektleiterin des Exist-Antrags. „Einen wichtigen Impuls setzt auch das Land Niedersachsen, das uns ebenfalls finanziell unterstützen wird.“

    Die Universität Göttingen wird die Förderung für alle Phasen des Gründungsprozesses nutzen: vom Identifizieren von Potenzialen über zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten in Vorlesungen und Workshops bis hin zum Ausbau der Beratung und Netzwerke. Geplant sind unter anderem das Gründungsnetzwerk „Alumni-Bridge“, eine Entrepreneurship-Professur sowie „blended-learning“-Formate für Promovierende aller Fachrichtungen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Christina Qaim
    Georg-August-Universität Göttingen
    Stabsstelle Kooperation und Innovation
    Goßlerstraße 9, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-25160
    E-Mail: christina.qaim@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/499381.html


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=5740 Fotos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).