idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2019 09:10

Hervorragendes Abschneiden der bayerischen HAW im Wettbewerb EXIST-Potentiale

Hochschule Bayern e. V. Pressestelle
Hochschule Bayern e.V.

    Insgesamt wurden in den drei Förderlinien des EXIST-Wettbewerbs des Bundes-wirtschaftsministeriums 14 bayerische Hochschulen für angewandte Wissenschaften ausgezeichnet. Die Gewinner waren am 03.12.2019 im feierlichen Rahmen im Berliner Futurium bekannt gegeben worden. Ziel von EXIST-Potentiale ist es, die Rahmenbedingungen für Start-ups und wissensbasierte Ausgründungen an Hochschulen nachhaltig zu verbessern.

    Erfolg der bayerischen HAW in allen drei Förderlinien
    In der Förderlinie “Potentiale heben“ konnten die bayerischen HAW mit der Hochschule Neu-Ulm, der Hochschule Augsburg, der Hochschule Landshut, der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, den Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg-Weiden sowie Regensburg und den Technischen Hochschulen in Aschaffenburg, Ingolstadt, Nürnberg und Rosenheim in besonderem Maße Erfolge erzielen. Die Förderlinie unterstützt insbesondere kleine und mittlere Hochschule dabei, gründungsfördernde Strukturen innerhalb der Hochschule zu schaffen. Im Förder-Schwerpunkt „Regional vernetzen“ werden die Hochschulen dabei bestärkt, innerhalb eines regionalen Zusammenschlusses zur Gründungsunterstützung als Koordinator eines regionalen Start-up-Netzwerks hervorzutreten. Hier konnten mit der Hochschule Ansbach und den Technischen Hochschulen Deggendorf und Nürnberg weitere bayerische Hochschulen eine Förderung erzielen. In der dritten Förderlinie „International überzeugen“ werden die Hochschulen darin unterstützt, sich im internationalen Wettbewerb als Gründerhochschule zu profilieren und Kooperationen der Hochschulen mit gründungsaffinen ausländischen Hochschulen gefördert. Hier erhielt die Hochschule München gemeinsam mit den beiden Münchner Universitäten einen Förderbescheid.

    Hintergrund des Wettbewerbs
    Insgesamt hatten sich deutschlandweit 220 staatliche und private Hochschulen um eine EXIST-Förderung durch das BMWi beworben. Für die kommenden vier Jahre ist für die 142 Universitäten und Hochschulen, die im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet wurden, eine Gesamtbudget von mehr als 150 Mio. Euro veranschlagt. Damit kann die akademische Gründungsförderung in Deutschland auf eine neue qualitative Stufe gehoben werden. Dem Gründungsradar des Stifterverbands zufolge hat sich die Zahl der Gründungen aus den Hochschulen seit 2012 nahezu verdoppelt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).