idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2019 10:24

Cobot-Roboterpark an der DHBW Karlsruhe

Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe

    Strategische Investition: Kollaborierende Robotersysteme in der Praxis

    Flexible, adaptive Industrierobotik erobert zurzeit rasant die Produktion in der Praxis zahlreicher Branchen. Zunehmend wird dabei eine Überlappung der Arbeitsräume von Mensch und Roboter erforderlich, um flexiblere Produktionslinien zu ermöglichen, die z.B. alle paar Tage neue Aufgaben zugewiesen bekommen oder individualisierte Produktion realisieren.
    Eine neue Generation von kollaborierenden Roboterarmen (Cobots) bewältigt verstärkt diese aufkommende Herausforderung. Die Nähe zum Menschen erfordert einerseits ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit, andererseits darf die Flexibilität und Geschwindigkeit nicht zu sehr eingeschränkt werden. Insbesondere sollen die Systeme flexibel auf Veränderungen ihrer Umgebung reagieren können und sich an die Bedürfnisse und Anforderungen der Menschen anpassen.
    Die DHBW Karlsruhe nimmt diesen Trend auf und investierte hierzu in den letzten Monaten in einen Roboterpark, um die Ausbildung der Studierenden auf den aktuellsten Stand der Technik auszurichten. Hierdurch erlernen sie die technischen Möglichkeiten dieser neuartigen Robotersysteme kennen und können dieses Wissen damit auch den Dualen Partnern zur Verfügung stellen.
    Der Aufbau dieses sogenannten Cobot-Parks beschränkt sich allerdings nicht nur auf Roboterarme, sondern beleuchtet auch verschiedene Aspekte wie Sicherheitskonzepte, Greifsysteme und Interaktionsmöglichkeiten (wie zum Beispiel AR-Technologie oder kraftbasierte Mensch-Maschine- Interaktion).
    Mit einer Gesamtinvestition von über 100.000 Euro wurden mehrere unterschiedliche Systeme mit verschiedenen Greif- und Sicherheitssystemen und aktuelle Softwaretools erworben, die nun den Studierenden und Wissenschaftlern im neuen Cobot-Roboterpark der DHBW Karlsruhe für Lehrveranstaltungen, Studienarbeiten und Forschungsprojekte zur Verfügung stehen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    marcus.strand@dhbw-karlsruhe.de, Prof. Dr. Marcus Strand, Leiter Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe


    Weitere Informationen:

    https://www.karlsruhe.dhbw.de/forschung-transfer/schwerpunkte-aktivitaeten/ergob...


    Bilder

    Cobot-Roboterpark an der DHBW Karlsruhe
    Cobot-Roboterpark an der DHBW Karlsruhe
    Quelle: DHBW KA//DI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Cobot-Roboterpark an der DHBW Karlsruhe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).