idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2019 14:00

Gesundheit auf dem Gabentisch

Dr. Bettina Albers Pressestelle Deutsche Hochdruckliga
Deutsche Hochdruckliga

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr…millionenfach werden in diesen Tagen diese Wünsche ausgetauscht. Damit das mit dem Gesundbleiben auch wirklich klappt, empfiehlt es sich, schon bei den Überlegungen zum eigenen Wunschzettel, aber auch zu den Geschenkideen für seine Liebsten an nützliche Dinge zu denken, die der Gesunderhaltung dienen. Neben Schrittzähler, Tipps zu gesundem Kochen und geprüften Gesundheitsapps könnte ein Blutdruckmessgerät mit DHL®-Prüfsiegel der erste Schritt zu einem bewussteren Lebensstil sein, um eigene Krankheitsrisiken zu reduzieren.

    Hoher Blutdruck (arterielle Hypertonie) ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen. Bluthochdruck ist für die Hälfte aller Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall verantwortlich. Auch die Entwicklung einer Demenz ist eng mit hohem Blutdruck assoziiert. Was viele nicht wissen und deshalb unterschätzen: Schon in jungen Jahren können verschiedene Ursachen zu erhöhtem Blutdruck führen. In Deutschland hat bereits fast jeder Dritte eine arterielle Hypertonie. Bei den über 60-Jährigen ist im Durchschnitt sogar jeder Zweite betroffen. Einer der Hauptgründe, dass sich mit zunehmendem Alter ein Bluthochdruck entwickelt ist, man ahnt es schon, ein ungesunder Lebensstil. Aber oft bleiben die Auswirkungen von ungesunder Ernährung, zu wenig Bewegung und übermäßigem Genussmittelgebrauch auf den Blutdruck unbemerkt, weil Betroffene anfänglich keinerlei Beschwerden haben. Je länger der Bluthochdruck jedoch unerkannt und unbehandelt bleibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für blutdruckbedingte Organschäden u.a. an Herz, Hirn, Niere sowie ein erhöhtes Sterberisiko.

    Eine einfache und wenig aufwändige Methode zur eigenen Blutdruckkontrolle, um im Falle von Unregelmäßigkeiten reagieren zu können und damit langfristig gesund zu bleiben, ist die regelmäßige Selbstmessung. Bluthochdruckpatienten, die bereits behandelt werden, sollen sogar täglich ihren Blutdruck messen.

    Ein Blutdruckmessgerät gehört deshalb wie ein Fieberthermometer in jeden Haushalt, denn eine Hypertonie kann nur durch die regelmäßige Blutdruckmessung diagnostiziert und rechtzeitig, nämlich bevor Folgeschäden aufgetreten sind, behandelt werden. Liegt ein solches Messgerät, hübsch verpackt und mit den „Besten Wünschen für ein gesundes neues Jahr“ auf dem weihnachtlichen Gabentisch, kann sich der Beschenkte sicher sein, dass seine Gesundheit jemandem besonders am Herzen liegt – es ist also ein „wertvolles“ Geschenk im doppelten Sinne.

    Zu erwerben im Sanitätsfachhandel, in der Apotheke, aber auch in Elektronikmärkten und im Discounter oder online, kosten die Geräte um die 50 Euro. Im besten Fall wurden Sie vor dem Kauf kompetent beraten. Doch beim Kauf sollte man vor allem darauf achten, dass das Gerät das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga trägt, denn viele im Handel erhältliche Blutdruckmessgeräte liefern unzuverlässige Werte. Messgeräte mit dem DHL®-Prüfsiegel gewährleisten hingegen eine verlässliche Messung. Das CE Zeichen (Medizinproduktegesetz) allein sichert noch keine Messgenauigkeit. Die Deutsche Hochdruckliga prüft deshalb auf Antrag der Gerätehersteller Blutdruckmessgeräte und verleiht ein Prüfsiegel für deren Messgenauigkeit. Die Tests finden durch unabhängige Prüfinstitute statt, welche dem Auftraggeber nicht benannt werden.

    Gut zu wissen für alle, die ab jetzt ihrem Blutdruck mehr Aufmerksamkeit schenken wollen: Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei Erstdiagnose von Bluthochdruck die Anschaffung eines Blutdruckmessgerätes. Erkundigen sie sich also vor dem Kauf bei Ihrer Krankenkasse.

    Eine Liste geprüfter Messgeräte und viele Informationen darüber, was Sie vielleicht schon immer über die Blutdruckmessung wissen wollten, finden Sie unter www.hochdruckliga.de

    Kontakt/Pressestelle
    Dr. Bettina Albers
    Jakobstraße 38
    99423 Weimar
    albers@albersconcept.de
    Telefon: 03643/ 776423
    Mobile: 0174/ 2165629


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).