Kieler Wissenschaftlerin veröffentlicht Tagungsband
Zahlen und Buchstaben faszinieren seit jeher. Buchstaben bilden Sprache ab und sind Voraussetzung für menschliche Kommunikation. Zahlen geben Struktur, sie ordnen Zusammenhänge und kategorisieren. Auch der Versuch, sich dem Göttlichen anzunähern, geschieht mithilfe von Buchstaben und Zahlen. Beide prägen Raum und Zeit, geben Sicherheit und Orientierung, sodass es nicht fernliegt, ihnen schöpferische und göttliche Kraft zuzuschreiben, sie gar als göttlich inspiriert zu betrachten. So konstruieren sie nicht nur unsere Welt, sondern stiften ebenso kulturelle und religiöse Wirklichkeiten. In einem interdisziplinären Tagungsband widmen sich die Autorinnen und Autoren erstmals verschiedenartigen Systemen von Zahlen und Buchstaben aus Kulturen und Religionen des historischen Mittelmeerraums von der Antike bis zum Mittelalter und zum Klassischen Islam. Dabei sie fragen nach deren Implikationen für Bildung und Religion. Herausgegeben wurde der Tagungsband von Laura V. Schimmelpfennig, Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und von Professor Reinhard Gregor Kratz für Altes Testament an der Georg-August-Universität Göttingen.
Das Wichtigste in Kürze:
Titel: Zahlen- und Buchstabensysteme im Dienste religiöser Bildung
ISBN: 978-3-16-156930-2
Herausgeber/-in: Laura V. Schimmelpfennig und Prof. Reinhard Gregor Kratz
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Ein Foto steht zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2019/387-schimmelpfennig.jpg
Die Würfel zieren das Buchcover des Tagungsbandes.
© Laura V. Schimmelpfennig
Kontakt:
Laura V. Schimmelpfennig
Theologische Fakultät
Telefon: 0431/880-2347
E-Mail: schimmelpfennig@email.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Text/Redaktion: Claudia Eulitz
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de Internet: www.uni-kiel.de Twitter: www.twitter.com/kieluni
Facebook: www.facebook.com/kieluni Instagram: www.instagram.com/kieluni
Link zur Meldung: http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/387-tagungsband
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Religion
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).