idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2019 09:30

KI-Campus schreibt Wettbewerb zur Produktion innovativer Lernangebote aus

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt der „KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ einen Wettbewerb zur Entwicklung digitaler Lernangebote aus. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind aufgerufen, ihre Bewerbung bis zum 10. Februar 2020 einzureichen.

    Berlin, 10. Dezember 2019. „KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Im Zentrum steht der prototypische und pilothafte Aufbau einer auf das Thema Künstliche Intelligenz spezialisierten digitalen Lernplattform. In der dreijährigen Projektlaufzeit werden insgesamt zwei Millionen Euro für die Entwicklung, Produktion und Beforschung von Lernangeboten im Themenfeld Künstliche Intelligenz zur Verfügung gestellt.

    Der KI-Campus wird gemeinsam durch den Stifterverband, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Hasso-Plattner-Institut (HPI), NEOCOSMO und das mmb Institut umgesetzt. Der Stifterverband leitet und koordiniert das Verbundvorhaben über ein KI-Campus-Büro in Berlin.

    Die im Rahmen des Wettbewerbs zu entwickelnden Lernangebote sollen Lernende in verschiedenen Anwendungsfeldern begeistern. ¬¬Gewünscht sind innovative und qualitativ hochwertige Lerninhalte auf akademischem Niveau, bei denen die Lernenden und der Lernprozess im Mittelpunkt stehen. Die Lernangebote können Grundlagen, interdisziplinäre Fragestellungen und Vertiefungen einzelner Bereiche umfassen. Darüber hinaus sind auch spezifische Kurse vorgesehen, die gezielt die Bedürfnisse einzelner Berufsgruppen abdecken.

    Um nicht nur thematisch, sondern auch auf der Ebene der Lernarrangements ein vielfältiges Angebot bereitzustellen, sind unterschiedliche Formate von Mikro-Lerninhalten bis hin zu umfangreichen Online-Kursen denkbar. Alle Lernangebote und genutzten Technologien sollen dem Prinzip der Offenheit von Ressourcen und Quellcodes folgen.

    Die vollständige Ausschreibung und weiterführende Informationen zur Einreichung stehen auf der Website des KI-Campus unter http://www.ki-campus.org zur Verfügung.

    Pressekontakt:
    Lucas Laux
    Kommunikationsmanager KI-Campus
    T 0162 1067 516
    lucas.laux@stifterverband.de
    http://www.stifterverband.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).