idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2019 12:54

Prof. Gumbsch in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech aufgenommen

Katharina Hien Unternehmensstrategie und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

    Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech wählte Institutsleiter Prof. Dr. Peter Gumbsch in den Kreis ihrer Mitglieder. Die Wahl ist eine Auszeichnung seiner wissenschaftlichen Leistung und zugleich ein ehrenamtliches Mandat: Die von Bund und Ländern geförderte Akademie berät seit 2008 Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen sowie technologie-politischen Belangen und vertritt die deutsche Technikwissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene.

    Der Institutsleiter des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik IWM Prof. Dr. Peter Gumbsch wurde vom Präsidium der acatech vorgeschlagen und von dessen Mitliederversammlung gewählt. Neue Mitglieder werden aufgrund ihrer einschlägigen wissenschaftlichen Arbeit und ihrer hohen Reputation in die Reihen der acatech aufgenommen – 2019 sind es 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

    »In die renommierte acatech aufgenommen zu werden ist für mich eine große Ehre – ich freue mich sehr darauf, an dieser Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik agieren und wichtige Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft mit entwickeln zu können«, sagt der Werkstoffwissenschaftler, der auch den Lehrstuhl Werkstoffmechanik des Instituts für Angewandte Materialien (IAM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bekleidet. Die Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft arbeiten in interdisziplinären acatech-Projekten. Die Themen reichen dabei von Digitalisierung und Industrie 4.0 über Fachkräftesicherung und ressourcenorientierter Energieversorgung bis hin zur Technikkommunikation oder der Mobilität der Zukunft. »Besonders wichtig für digital durchgängige und vernetzte Wertschöpfungsketten der Industrie halte ich die Entwicklung von Datenräumen für Werkstoffdaten. Hier liegen wertvolle Schätze noch ungehoben im Verborgenen, die die deutsche Industrie voranbringen können«, sagt Prof. Gumbsch.

    Prof. Gumbsch ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der National Academy of Engineering NAE der Vereinigten Staaten von Amerika. Er ist seit 2015 zudem Mitglied im Wissenschaftsrat und seit Februar 2017 Vorsitzender von dessen Wissenschaftlicher Kommission.


    Weitere Informationen:

    https://www.acatech.de/allgemein/acatech-begruesst-40-neue-mitglieder-in-ihren-r... - acatech begrüßt 40 neue Mitglieder in ihren Reihen


    Bilder

    Wurde in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech aufgenommen: Prof. Dr. Peter Gumbsch, Institutsleiter des Freiburger Fraunhofer IWM.
    Wurde in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech aufgenommen: Prof. Dr. Peter Gumbsc ...
    Quelle: © Fraunhofer IWM, Foto: Stock-Müller Freiburg


    Anhang
    attachment icon PDF zur PM: Prof. Gumbsch in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech aufgenommen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Wurde in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech aufgenommen: Prof. Dr. Peter Gumbsch, Institutsleiter des Freiburger Fraunhofer IWM.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).