idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2019 15:46

„Ismaninger Kindl“ erhält Stipendium der Hochschule für angewandtes Management und der Gemeinde Ismaning

Maike Frye Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für angewandtes Management

    Ismaning, 09.12.2019. Bereits zum dritten Mal vergeben die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Gemeinde Ismaning das Ismaning-Stipendium. In diesem Jahr wurde Jana Schöffmann, Studentin im Studienprogramm BWL mit Branchenfokus Immobilienwirtschaft, mit dem Ismaning-Stipendium ausgezeichnet.

    Die Übergabe des Stipendiums fand am 20.11.2019 im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten der Hochschule statt. Die Verleihung nahm der Erste Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, wie schon im Jahr zuvor, persönlich vor. Das Ismaning-Stipendium wertschätzt herausragende Leistungen Studierender. Stipendiaten erhalten über 12 Monate hinweg einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 Prozent.

    In diesem Jahr ging das Stipendium an Jana Schöffmann, die seit dem Wintersemester 2019/20 an der Hochschule studiert.
    Sie ist ein echtes „Ismaninger Kindl“, besuchte sie die Camerloher Grundschule und hat an der Johann-Andreas-Schmeller-Realschule die Mittlere Reife gemacht. Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife schloss sie eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau in Ismaning ab.

    „Für mich war es der nächste logische Schritt mich durch ein Studium weiter zu qualifizieren. Dass ich direkt vor der Haustür mein Wunschstudienprogramm Immobilienwirtschaft gefunden habe, freut mich umso mehr.“, so Schöffmann bei der Übergabe.

    Sie zeigt, dass das Studium als ideale Weiterbildung nach der Berufsausbildung geeignet ist. Durch das semi-virtuelle Studienkonzept kann die Stipendiatin neben dem Studium weiterhin in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten und wertvolle Berufserfahrung sammeln. Die Studieninhalte kann sie auf diese Weise sofort in der Praxis anwenden.

    Das semi-virtuelle Studienkonzept vereint Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen und bietet die notwendige Flexibilität, um Studium und Beruf miteinander in Einklang zu bringen.

    „Frau Schöffmann zeigt eine mitreißende Begeisterung für die Immobilienbranche. Mit der Art und Weise, wie sie konsequent und zielstrebig sowohl berufliche Ziele, als auch Ziele im Studium verfolgt, repräsentiert sie das semi-virtuelle Studienkonzept der HAM.“, so Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Präsident der Hochschule.

    Über die Hochschule für angewandtes Management
    Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist mit über 3.000 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in Ismaning/München und ihren Studienzentren in Berlin, Unna/Dortmund, Neumarkt, Treuchtlingen, Hamburg, Wien und Schaffhausen (Schweiz). Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert. Damit bieten die Studienabschlüsse auch internationale Anschlussmöglichkeiten und garantieren die Gleichwertigkeit zu staatlichen Hochschulen. Das semi-virtuelle Studienkonzept kombiniert auf innovative Weise die Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums und ist Teil des Hochschulleitbildes. Dieser Ansatz ermöglicht problemlos ein berufsbegleitendes Studium ohne Verdienstausfall.

    Pressekontakt:

    Hochschule für angewandtes Management
    Maike Frye & Maria Mischkewitz
    Marketing & PR
    Steinheilstraße 8
    85737 Ismaning
    089 4535457 130
    marketing@fham.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).