idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2019 10:11

TU Ilmenau erhält 1,6-Millionen-Förderung zur Stärkung der Gründungskultur

Marco Frezzella Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau erhält zur Stärkung der Gründungskultur eine Bundesförderung von 1,6 Millionen Euro. Die Universität ging als einer der Sieger aus dem Wettbewerb „EXIST-Potentiale“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hervor, das deutsche Hochschulen und Universitäten dabei unterstützt, gründungsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Mit der Förderung startet die TU Ilmenau nun ein Projekt, mit dem die Gründungskultur an der Universität gestärkt werden soll: den „Ilmenauer Ideen Inkubator“.

    Der „Ilmenauer Ideen Inkubator“ verfolgt zwei Hauptziele: Das Studium an der TU Ilmenau soll unternehmerisch denkende und handelnde Absolventen hervorbringen. Studierende, Doktoranden und Wissenschaftler werden für das Thema Unternehmertum sensibilisiert. Zweites Ziel ist es, Forschungsergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität in innovative Gründungen zu überführen.

    Der Prorektor für Wissenschaft der TU Ilmenau, Prof. Kai-Uwe Sattler, freut sich sehr über die Bundesförderung: „Die EXIST-Förderung ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der TU Ilmenau zu einer ,Gründeruniversität‘. Nun können wir den ,Ilmenauer Ideen Inkubator‘ zielgerichtet in die Tat umsetzen.“ Die Leiterin des Referats Forschungsservice und Technologietransfer, Dr. Dörte Gerhardt, hat bereits konkrete Ideen, wie Gründungsideen beflügelt und Gründungen angebahnt werden sollen: „Wir werden interdisziplinäre studentische Projekte auf den Weg bringen und die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern der TU Ilmenau intensivieren. Und wir werden unser regionales Netzwerk ebenso in das Projekt einbeziehen wie Partnerunternehmen und ehemalige Absolventen unserer Universität.“

    Rund 220 Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland hatten sich am Wettbewerb des Bundesprogramms „EXIST-Potentiale“ beteiligt. Expertenjurys bewerteten die eingereichten Projektanträge und wählten die besten Konzepte zur Förderung aus.

    Kontakt:
    Dr. Dörte Gerhardt
    Leiterin Referat Forschungsservice und Technologietransfer
    Tel. +49 3677 69-2512
    E-Mail: doerte.gerhardt@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Jan Radicke vom Gründerservice der TU Ilmenau nach der Übergabe der Förderurkunde des Bundesprogramms „EXIST-Potentiale“
    Jan Radicke vom Gründerservice der TU Ilmenau nach der Übergabe der Förderurkunde des Bundesprogramm ...
    Quelle: Foto: TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Jan Radicke vom Gründerservice der TU Ilmenau nach der Übergabe der Förderurkunde des Bundesprogramms „EXIST-Potentiale“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).