idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2019 14:26

HU-Podcast: Qualifizierte Rechtsberatung für Geflüchtete

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Der Studierendenpodcast stellt die studentische Initiative „Refugee Law Clinic“ an der HU vor

    Wie kann Geflüchteten nach ihrer Ankunft vor Ort in Deutschland geholfen werden? Und was braucht es, um ihnen ein faires Asylverfahren zu ermöglichen? An diese Fragen knüpft die studentische Initiative „Refugee Law Clinic“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) an. Im neuen Studierendenpodcast „Sounds clever“ der HU berichten Franziska Schmidt und Sebastian Pukrop von ihrer ehrenamtlichen Arbeit in der Law Clinic, welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen und wie sich die praktischen Erfahrungen und die Theorie im Studium ergänzen.

    Kooperation mit Couch.FM

    Die Studierenden, die beim Sender couch.fm bereits Radioerfahrung gesammelt haben, zeigen mit dem Podcast das bunte und bewegte Campus-Leben an der HU. Gesendet wird monatlich eine Folge.
    Neben dem Studierenden-Podcast „Sounds clever“ der HU gibt es noch den HU- Wissenschaftspodcast „Unendliche Weiten, faszinierende Welten“, der wieder am 15. Januar 2020 erscheint. Gesprächspartner von Cora Knoblauch ist dann Dr. Anke te Heesen, Professorin für Wissenschaftsgeschichte mit dem Schwerpunkt der Bildung und Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert.

    Weitere Informationen

    Zu hören sind alle Folgen auf unserer Webseite: https://hu.berlin/podcampus
    Sie finden die Podcasts der Humboldt-Universität auch auf Spotify und Apple Podcasts.

    Kontakt

    Hans-Christoph Keller
    Pressesprecher der Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-2946
    E-Mail: pr@hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    https://www.rlc-berlin.org/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM HU Studierenden-Podcast Refugee Law Clinic

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).