idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2019 12:06

Innovation Plus: LUH wirbt sechs Projekte ein

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    MWK fördert innovative Lehr- und Lernkonzepte mit mehr als 280.000 Euro

    Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Lehrende, mehr neue Angebote für Studierende: Mit dem Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation Plus” fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) neue Lehrmethoden an den Hochschulen. In der zweiten aktuellen Förderrunde des Jahres 2019 hat das Ministerium nun mehr als 280.000 Euro für sechs Projekte an der Leibniz Universität Hannover bewilligt.

    Ziel der Projekte ist es, die Lehr- und Prüfungsqualität zu verbessern; dies soll unter anderem mit digitalen Lehr- und Lernmethoden und innovativen Prüfungsformaten erreicht werden. Gleichzeitig sollen die Konzepte innovativ sein und so viel Entwicklungspotenzial bieten, dass sie auch nach Ablauf der Förderphase weiterwirken und so die Lehre nachhaltig verbessern. Im Idealfall sollte die Projektidee auch auf andere Institute bzw. Hochschulen übertragbar sein. Das Programm versteht sich daher vor allem als Anschubfinanzierung für Lehrkonzepte. Gefördert wird insbesondere die Weiterentwicklung von Modulelementen oder ganzen Modulen in der Lehre. „Das Förderprogramm unterstützt die Weiterentwicklung guter Lehre an der Leibniz Universität nachhaltig und hilft, neue Formate zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin für Lehre und Studium an der LUH.

    Die Laufzeit der einzelnen Projekte beträgt ein bis zwei Semester. Die sechs Vorhaben sind an der der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, der Fakultät für Mathematik und Physik, der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Philosophischen Fakultät angesiedelt. Insgesamt hat das MWK damit in diesem Jahr 18 Vorhaben an der LUH mit einer Gesamtsumme von 780.000 Euro innerhalb der Förderlinie Innovation plus bewilligt.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).