idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2019 12:56

„InterTeach“

Kathrin Fischer Präsidium
Europa-Universität Flensburg

    An der EUF startet Programm zur Qualifizierung von ausländischen und geflüchteten Lehrerinnen und Lehrern

    Bundesweit fehlen Lehrerinnen und Lehrer. Die Absolventinnen und Absolventen der Lehramts-Studiengänge reichen bei weitem nicht aus, um die freien Stellen in den Kollegien zu besetzen. Gleichzeitig sind viele qualifizierte ausländische und geflüchtete Lehrerinnen und Lehrer auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland. Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, bietet das Land Schleswig-Holstein deshalb diesen Menschen ab Frühjahr 2020 ein Programm zur Nachqualifizierung an. Der Kurs „InterTeach“ beinhaltet fachliche und fachdidaktische Vertiefungen, Deutschunterricht, Schulhospitation und eine pädagogisch-interkulturelle Qualifizierung. Der Kurs startet im Frühjahr 2020 und wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein mit insgesamt 225 000 Euro gefördert. Das Programm wird an zwei Standorten angeboten: An der Europa-Universität Flensburg werden Lehrkräfte für Grund- und Gemeinschaftsschulen nachqualifiziert, an der Christians-Albrecht-Universität zu Kiel Lehrkräfte für das Gymnasium.

    „In Syrien und anderen Krisenländern waren viele der Geflüchteten erfahrene Lehrerinnen und Lehrer, dann mussten sie fliehen. In Deutschland möchten sie endlich wieder unterrichten. Das ist nicht einfach“, erklärt Dr. Thomas Duttle, Koordinator der Flüchtlingsprogramme an der EUF. „Denn aufgrund unterschiedlicher Ausbildungswege werden ihre Qualifikationen nicht als gleichwertig zum deutschen Lehramtsabschluss anerkannt. ‚InterTeach‘ qualifiziert internationale, auch geflüchtete, Lehrkräfte für den Beruf der Lehrerin/des Lehrers in Schleswig-Holstein nach und ermöglicht ihnen so einen Einstieg in das deutsche Schulsystem.“

    Das Besondere an „InterTeach“: Die Programmteilnehmenden, die allesamt bereits Lehramtsabschlüsse und möglicherweise Lehrerfahrungen aus ihren Heimatländern besitzen, werden später als vollwertige angestellte Lehrkräfte im Schuldienst arbeiten.

    Zwei Einschränkungen gibt es: An dem Qualifizierungsprogramm können zum einen nur Lehrkräfte teilnehmen, die in ihrem Heimatland Chemie, Englisch, Mathematik, Physik, Sport oder Technik studiert haben. „Diese Fächer sind sogenannte Mangelfächer“, erläutert Dr. Jens Winkel, Geschäftsführer des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) der Europa-Universität Flensburg (EUF). „Mit dieser Fächerauswahl bieten wir daher unseren Teilnehmenden eine bessere Chance am Arbeitsmarkt und stärken zum anderen die Schulen in den Fächern, in denen die Not am größten ist.“ Die zweite Einschränkung besteht im Nachweis guter Deutschkenntnisse: Bewerberinnen und Bewerber müssen Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau nachweisen können.

    „Schulen in Deutschland brauchen seit langem dringend auch die Kompetenz von Lehrkräften mit Migrationshintergrund. Deswegen begrüßt die EUF ausdrücklich die Chance, qualifizierten und engagierten Lehrkräften aus dem Ausland Wege zu eröffnen, im deutschen Schulsystem arbeiten zu können.“, betont Prof. Dr. Monika Eigmüller, Vizepräsidentin für Europa und Internationales.

    Das Programm startet im Frühjahr 2020 in Vollzeit, Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Januar 2020 online auf www.uni-flensburg.de/interteach möglich.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ansprechpartnerin für Anerkennungen im Ministerium

    Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Anerkennung von Lehramtsqualifikationen (III 134)

    Bärbel Bartels
    Brunswiker Str. 16-22
    24105 Kiel
    T +49 431 988-2552
    Baerbel.Bartels@bimi.landsh.de
    Ansprechpartner für die Sprachausbildung/InterTeach

    Europa-Universität Flensburg

    Dr. Thomas Duttle
    Auf dem Campus 1b
    24943 Flensburg
    Tel. +49 461 805 2662
    thomas.duttle@uni-flensburg.de
    Ansprechpartner für die lehramtsbezogene Qualifikation/InterTeach

    Europa-Universität Flensburg

    Dr. Jens Winkel
    Auf dem Campus 1b
    24943 Flensburg
    Tel. +49 461 805 2060
    jens.winkel@uni-flensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-flensburg.de/interteach


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).