Mit einer Gründungsförderung des NRW-Wissenschaftsministeriums für Hochschulbeschäftigte haben Alexandra Ehl und David Frommholz von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die ersten Schritte auf dem Weg in die Selbständigkeit unternommen und äußerst erfolgreich beim NUK-Businesswettbewerb 2017 teilgenommen. Jetzt ist das Duo mit seinem Unternehmen DALEX Biotech durchgestartet. Über ihre neue Webseite verkaufen sie zahlreiche Produkte rund um ihre Eigenentwicklungen.
In den sogenannten Life Sciences und der Diagnostik ist die Isolierung von Proteinen wie beispielsweise Antikörpern die Grundlage für viele Untersuchungen. Dazu müssen die bei der Herstellung von Proteinen anfallenden Fremdstoffe, wie etwa Nucleinsäuren, Lipide und ungewollte Proteine, abgetrennt werden. Die Materialien für diese Methoden sind sehr kostspielig, begrenzt haltbar und die Verfahren zeitaufwendig. Insbesondere der Zeitaufwand war die Initialzündung für DALEX Biotech. Das bereits entwickelte Verfahren reduziert die Zeit für eine Proteinisolation jetzt schon auf nur noch 10 bis 15 Minuten. Frommholz und Ehl arbeiten daran, das Verfahren noch weiter zu beschleunigen. Doch schon jetzt profitieren die Kunden des jungen Unternehmens durch verbesserte Produktklassiker. Die extrem stabilen Materialien zur Proteinisolation, die DALEX Biotech anbietet, ermöglichen niedrigere Prozesskosten durch ihre besonders hohe Wiederverwendbarkeit.
Seit der Ausgründung aus der H-BRS widmen sich Alexandra Ehl und David Frommholz dem Aufbau ihres Unternehmens, der Weiterentwicklung ihrer Produkte und vor allem dem Vertrieb über ihre Webseite. Verstärkt wird das Team von Nadine Stefanczyk, ehemalige Auszubildende als Biologielaborantin an der Hochschule und jetzt BWL-Studentin. Die Gründer stehen immer noch in engem Kontakt zur Hochschule: Sie firmieren am BusinessCampus am Campus Rheinbach und kooperieren mit der Hochschule. Studierenden bieten sie Praktika, Jobs und die Möglichkeit, Abschlussarbeiten im Unternehmen durchzuführen.
Kunden für die Produkte und Verfahren von DALEX Biotech sind Unternehmen der Biotech-Branche, um Proteine etwa für diagnostische Schnelltests zu isolieren. Aber auch viele Forschungseinrichtungen nutzen Produkte der Ausgründung in der Grundlagenforschung sowie bei der Entdeckung und Entwicklung neuer technisch nutzbarer Proteine.
Kontakt:
David Frommholz
Dalex Biotech
Tel. 02226/883 99 58
E-Mail: info@dalex-biotech.com
Ein honorarfreies Pressefoto steht in Druckqualität zum Download bereit:
https://www.h-brs.de/de/pressemitteilung/absolventen-starten-als-biotech-unterne...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).