idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2020 12:04

Bundesministerin Anja Karliczek ist GWK-Vorsitzende im Jahr 2020

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, übernimmt im Jahr 2020 turnus-mäßig den Vorsitz in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK). Stellvertretender Vorsitzender ist Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

    Bund und Länder haben in den vergangenen Jahren in der GWK die gemeinsame Wissen-schafts- und Forschungsförderung entscheidend weiterentwickelt. Insbesondere mit dem Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken, der Bund-Länder-Vereinbarung ‚Innovation in der Hochschullehre‘ und der Fortschreibung des Paktes für Forschung und Innovation ab 2021 für gleich zehn Jahre haben Bund und Länder im vergangenen Jahr wichtige Weichen gestellt, die das Wissenschaftssystem in Deutschland in den kommenden Jahren voranbringen werden. Weitere wichtige neue Programme wie das zur Förderung der Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen, zur Förderung des Nationalen Hochleistungsrechnens an Hochschulen und zum Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) waren bereits im November 2018 beschlossen worden. Alle neuen Programme sind auf der Homepage der GWK unter www.gwk-bonn.de abrufbar. Im Jahr 2020 wird es ins-besondere darum gehen, ihre erfolgreich angelaufene Umsetzung fortzusetzen.

    Die GWK wird am 17. April, am 26. Juni und am 13. November 2020 zu ihren Sitzungen zusammenkommen.

    In der GWK wirken Bund und Länder im Bereich der Wissenschafts- und Forschungsförderung zusammen: Gemeinsam fördern sie auf der Grundlage des Artikels 91b Abs. 1 Grundgesetz Wissenschaft, Forschung und Lehre in Fällen überregionaler Bedeutung.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM_01_20.pdf

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).