idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2020 10:05

Reallabore: Bundeswirtschaftsministerium vergibt Innovationspreis für Testräume für Innovation und Regulierung

Dr. Andreas Ratajczak Innovation und Bildung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Reallabore sichtbar machen, innovative Ideen würdigen und zu neuen Reallaboren ermuntern – das sind die Ziele des Wettbewerbs „Innovationspreis Reallabore: Testräume für Innovation und Regulierung“, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 2. Dezember 2019 gestartet hat. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen können sich mit geplanten, laufenden und abgeschlossenen Reallaboren noch bis zum 19. Februar 2020 bewerben.

    Reallabore sind zeitlich und oft räumlich begrenzte Testräume, in denen innovative Technologien oder Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt werden. Reallabore erfordern oftmals Ausnahmegenehmigungen oder die Nutzung von Experimentierklauseln und liefern wichtige Erkenntnisse, ob und wie der rechtliche Rahmen weiterentwickelt werden muss.

    Der Preis wird technologie- und innovationsübergreifend vergeben und gliedert sich in drei Kategorien:

    - Kategorie „Ausblicke“: Ideen für Reallabore
    - Kategorie „Einblicke“: Reallabore in der Umsetzung
    - Kategorie „Rückblicke“: Abgeschlossene Reallabore

    Eine hochrangige Jury wählt für jede Kategorie drei Sieger aus. Zentrale Kriterien sind dabei der Nutzen für die Weiterentwicklung des jeweiligen Rechts- und Vorschriftenrahmens und der Vorbildcharakter des Reallabors. Die Sieger des Wettbewerbs werden am 26. Mai 2020 im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Alle ausgezeichneten Reallabore sind berechtigt, das Label „Reallabore – Testräume für Innovation und Regulierung“ zu tragen.

    Unternehmen, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen können sich bis zum 19. Februar 2020 unter folgendem Link bewerben: http://www.innovationspreis-reallabore.de. Alle Informationen zur Reallabore-Strategie des BMWi erhalten Sie unter http://www.reallabore-bmwi.de.

    Hintergrund

    Im Dezember 2018 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Reallabore-Strategie veröffentlicht. Mit der Strategie will das BMWi Reallabore als digitalpolitisches Instrument in Deutschland etablieren. Ziel ist die Schaffung von Rahmenbedingungen, die sowohl Innovationen fördern als auch Anpassungen des Rechtsrahmens erlauben. Auch die Vernetzung und Information der Akteure im Bereich der Reallabore sowie die Begleitung und Auszeichnung konkreter Praxisprojekte stehen im Mittelpunkt der Strategie des BMWi.

    Im Frühjahr 2019 hat die VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Bird & Bird LLP dazu ein Gutachten mit dem Titel „Potenziale und Anforderungen regulatorischer Experimentierräume (Reallabore)“ vorgelegt. Darin wurden unter anderem Fallstudien für ausgewählte Branchen und Anwendungsfälle angefertigt und ein Leitfaden für die Schaffung von Reallaboren entwickelt, der die Basis für die BMWi-Publikation „Freiräume für Innovationen. Das Handbuch für Reallabore“ bildete. Auch mit der organisatorischen Durchführung des Wettbewerbs hat das BMWi die VDI TZ beauftragt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich an
    Alexander Bullinger
    Telefon: 0211/6214-8642
    E-Mail: reallabore@vdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).