idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2020 09:35

„Digital Talent Accelerator“: Start-Up aus dem Klassenzimmer

Ronja Münch Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    In einem gemeinsamen Projekt unterstützen die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und ihr An-Institut, die Univations GmbH, Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse bei der Gründung von IT-Unternehmen. Konkrete Ideen dazu werden in einem Bootcamp im Februar entworfen und im Anschluss zu marktreifen Vorhaben entwickelt. Unterstützung kommt von Coaches aus der Wirtschaft und Studierenden der MLU.

    Als sogenannte „Digital Natives“ kennen sich Teenager in der digitalen Welt bestens aus. Daran, ein Unternehmen zu gründen, denken jedoch vermutlich die wenigsten. Das Projekt „Digital Talents Accelerator“ (DTA) unterstützt sie von der Ideenfindung für IT-Produkte bis zu einem potenziell marktreifen Geschäftsmodell. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei von Coaches und Mentoren aus der IT-Wirtschaft aber auch von Studierenden der MLU mit ihrem Fachwissen unterstützt.

    In einem eintägigen Bootcamp am 22. Februar im Melanchthonianum am Uniplatz sollen die Ideen konkretisiert und Teams gebildet werden. In einer Coachingphase entwickeln die Teams dann ihre Geschäftsmodelle. Diese werden schließlich in einer Pitch-Veranstaltung regionalen IT-Firmen und Startup-Unternehmen präsentiert. Die Teams haben außerdem die Möglichkeit, die anwesenden Wirtschaftsvertreter als Unterstützer für eine tatsächliche Gründung zu gewinnen.

    Der Digital Talent Accelerator richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in Sachsen-Anhalt ab der 8. Klasse mit einer Affinität für digitale Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen. Mit Schulungs- und Weiterbildungsangeboten soll außerdem bei Lehrerinnen und Lehrern das Interesse für die Themenfelder „Gründung“ und „Digitalisierung“ in der Schule geweckt werden.

    Der Digital Talent Accelerator wird im Rahmen der ego.-Existenzgründeroffensive des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt und durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Koordiniert wird das Projekt von der Univations GmbH - Institut für Wissens- und Technologietransfer sowie dem Transfer- und Gründerservice und dem Bereich Hochschulmarketing der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist noch bis zum 10. Februar online möglich.


    Weitere Informationen:

    https://digital-talent-accelerator.de/ - weitere Informationen und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).