Welche Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Kooperation gibt es in der Forschung und welche konkreten Projekte können in naher Zukunft gemeinsam angegangen werden? Mit diesen Fragen setzten sich Vertreter der im CONRIS-Netzwerk verbundenen Hogeschool Utrecht und der Northern Business School bei einem eintägigen Arbeitstreffen am 27. Januar in Hamburg auseinander. Mit dabei von der NBS waren Prof. Dr. Daniel Zerbin und Prof. Dr. André Röhl des Studiengangs Sicherheitsmanagement.
Im Mittelpunkt des Treffens standen die Entwicklung von Projektideen und die Vorstellung bisheriger Forschungsinitiativen. Für Prof. Dr. Daniel Zerbin ist diese Form des Austauschs von besonderer Bedeutung: "Es ist wichtig, zu sehen, welche unterschiedlichen Erfahrungen bisher im Umgang mit Kriminalitätsphänomenen und Sicherheitsrisiken gewonnen wurden und welche unterschiedlichen Lösungsansätze sich daraus auch für die Zukunft ergeben."
Neben der Vereinbarung, gemeinsame Anträge für Forschungsfördermittel zu stellen, werden die Ergebnisse des Treffens in Form von neuen Fragestellungen für Bacheloarbeitsthemen auch direkten Einfluss auf die Lehre im Studiengang haben.
Das CONRIS-Netzwerk, gegründet im Jahr 2009, ist ein Zusammenschluss von knapp 20 europäischen Hochschulen und Universitäten mit akkreditierten Studiengängen aus den Bereichen Risikostudien und Sicherheitsmanagement. Zweck und Ursprungsgedanke des Netzwerks ist es, den europäischen Gedanken der Zusammenarbeit auch im Bildungssektor umzusetzen. Ziele von CONRIS sind folglich die Vereinfachung des Informations- und Wissensaustauschs und die Schaffung von gemeinsamen, qualitativ hochwertigen akademischen Ausbildungsstandards im Kontext von Sicherheit und Sicherheitsmanagement.
Prof. Dr. André Röhl, roehl@nbs.de
https://www.nbs.de/die-nbs/aktuelles/news/details/news/besuch-aus-den-niederland...
https://www.nbs.de/studium/sicherheitsmanagement-ba/ - Infos zum Studiengang Sicherheitsmanagement an der NBS
https://www.conris.eu/ - das CONRIS-Netzwerk
Prof. Dr. Röhl (links) und Prof. Dr. Zerbin (rechts) mit den Besuchern der Hogeschool Utrecht
Quelle: Foto: NBS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).