Bonn, 29. Januar 2020. Heute startet ein Online-Lernangebot für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Das Informations- und Vernetzungsportal wb-web.de wird um einen Lernbereich erweitert. Etwa 530.000 Lehrende in der allgemeinen und beruflichen Erwachsenenbildung sind die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer von individuellen, multimedial aufbereiteten Lerninhalten.
Das DIE hat sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und das Können von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu unterstützen, damit sie ihren Berufsalltag professionell(er) meistern. Deshalb hat ein Projektteam des DIE in den letzten vier Jahren eine webbasierte Lernumgebung entwickelt, die die (Weiter-)Entwicklung erwachsenenpädagogischer Handlungskompetenz fördert.
Die neue, adaptive Lernumgebung berücksichtigt den Wissensstand der Nutzerinnen und Nutzer und greift Fragen zu praxisnahen erwachsenenpädagogischen Situationen auf. Die Lerninhalte und Materialien stehen den Lernenden als Open Educational Resources (OER) frei zur Verfügung und können deshalb kostenlos genutzt, bearbeitet und weiterverbreitet werden.
Die Lernpfade sind unterschiedlich lang, bestehen aus einzelnen Lernschritten und sind multimedial aufbereitet, beispielsweise in Form von Videos, Animationen oder Infografiken. Über drei Wege kann auf die Lernpfade zugegriffen werden: über eine freie Suche („frei stöbern“), aus einem konkreten Bedarf heraus („gekonnt handeln“) oder um gezielt erwachsenenpädagogi-sche Kompetenzen weiterzuentwickeln („mich weiterbilden“). Diese Lernpfade werden in den nächsten Monaten noch erweitert. Die Lerninhalte thematisieren auf unterschiedlichen Lernniveaus (niedrig-mittel-hoch) verschiedene Phasen der Kursgestaltung wie z.B. Fragen zur Gestaltung von Seminaranfängen, zum Umgang mit Lernwiderständen oder neuen Medien.
Zum Abschluss des Projekts EULE, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde, laden wir am 13. März 2020 zu einer Abschlussveranstaltung nach Bonn ein, u.a. mit einer Key-note von Prof. Dr. Michael Kerres zum Thema „Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz auf digitalen Plattformen: Ansätze und Perspektiven“.
Auf der Seite von www.wb-web.de können Sie sich in den EULE-Lernbereich einloggen.
Annika Clorius-Lehmann, lehmann@die-bonn.de, Telefon +49 (0) 228 32 94-374
http://www.wb-web.de Portal für Lehrende in der Erwachsenenbildung mit neuem Lernportal
http://www.die-bonn.de/eule Informationen zum Projekt EULE
http://www.die-bonn.de/eule/aktuelles/default.aspx Abschlussveranstaltung Projekt EULE
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).