idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2020 14:25

Menschlichkeit jenseits des Nutzenkalküls

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Im November 2019 ist der Lehrstuhl sozial-caritativen Handelns an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) in seine zweite Förderphase (bis Oktober 2023) übergegangen.

    Der Lehrstuhl sozial-caritativen Handelns bearbeitet vor allem die folgenden Themenschwerpunkte: 1. Helfen als Kern von Menschlichkeit, 2. Helfen als Fundament des Rechtsstaates, 3. Der notleidende Mensch als Prüfstein der Menschenwürde, 4. Helfen als religionsphilosophisches Phänomen und 5. Jörg Spletts Anthropo-Theologie.

    Der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Franziskus v. Heereman (* 1976) wurde 2016 auf den Stiftungslehrstuhl an der PTHV berufen. Wie wohl kein anderer deutscher Philosoph verbindet er philosophische und caritative Expertise. Das inzwischen mit Delegationen aus ganz Europa arbeitende Libanonprojekt für schwerst hospitalisierte libanesische Behinderte (u.a. ausgezeichnet mit dem Preis des westfälischen Friedens) wurde von ihm 1997 initiiert und viele Jahre geleitet. Innerhalb weniger Jahre hat er eine Philosophie des Helfens auf den Weg gebracht, die zunehmend auch außerhalb der philosophischen Fachwelt Resonanz findet. Unter anderem folgende Förderer finanzieren den Stiftungslehrstuhl: Helmut und Ruth Lingen-Stiftung (Köln), Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH, Bistum Regensburg, Bistum Passau, Alice v. Klausa.

    Information zur PTHV:

    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 500 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).