idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2020 11:04

Wer ist Antisemit? – Eine philosophische Begriffsklärung

Hans-Christoph Keller Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Vortrag und Diskussion an der Humboldt-Universität zu einer wichtigen und aktuellen Frage

    Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zum Thema „Freiheit der Wissenschaft“ geht es um eine Frage, die viel Diskussion auslösen kann. Nachdem in den beiden vorangegangenen Gesprächsrunden geklärt wurde, ob die Freiheit der Wissenschaft in Gefahr ist und wie es um die Qualität der Streitkultur in unserer Gesellschaft bestellt ist, wird es nun darum gehen, in einer schwierigen und politisch aufgeladenen Frage über Meinungen und Standpunkte sachlich miteinander zu reden.

    Dazu spricht am 12. Februar 2020 ab 18 Uhr im Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) der Philosoph Georg Meggle, der seit seiner Emeritierung an der Universität Leipzig in Kairo und Salzburg lehrt. Auf Einladung der beiden Professuren für philosophische Anthropologie sowie für Wissenschaftsphilosophie der HU wird Professor Meggle die Definitionsfrage „Wer ist Antisemit?“ zu klären versuchen. Seinem Vortrag wird sich eine Replik des HU-Wissenschaftsphilosophen Olaf Müller anschließen, auf die wiederum eine Reaktion Meggles folgen wird. Im Anschluss ist das Publikum herzlich eingeladen, zu dem Thema mit den Philosophen konstruktiv zu diskutieren.

    Termin und Ort:

    12. Februar, 18 Uhr

    Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums der HU, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin

    Anmeldung:

    Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich bis zum 11. Februar 2020, 15 Uhr, unter veranstaltungen@hu-berlin.de anzumelden.

    Hinweis:

    Wegen Taschenkontrollen aus Sicherheitsgründen bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn im Grimmzentrum einzufinden.

    Zum Thema:

    Prof. Dr. Georg Meggle über seinen Vortrag:

    „Wer ist Antisemit?: Diese Titelfrage ist doppeldeutig. Wonach verlangt sie? Nach einer konkreten Liste, auf der im Idealfall alle Antisemiten namentlich aufgeführt sind? Oder, abstrakter, nach Vorlage derjenigen Bedingungen, die jeweils notwendig und zusammengenommen hinreichend sind, um zu Recht auf dieser Liste zu stehen? In diesem Vortrag geht es nur um die letztere Frage – die Definitionsfrage also. Sie ist die grundlegendere.“

    Dieser und weiteren Fragen geht die dritte Runde der Diskussionsreihe „Freiheit der Wissenschaft“ nach.

    An der Diskussionsrunde nehmen teil:
    • Prof. Dr. Georg Meggle, Analytischer Philosoph, seit seiner Emeritierung an der Universität Leipzig, 2009, unterrichtet er im Winter an Universitäten in Kairo und im Sommer an der Universität Salzburg.

    • Prof. Dr. Olaf Müller, lehrt Philosophie (mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie) an der Humboldt-Universität zu Berlin.

    Moderation: Hans-Christoph Keller, HU-Pressesprecher

    Weitere Informationen:

    Die Themen und Termine der Veranstaltungsreihe sowie ein zusammenfassendes Video der letzten Gesprächsrunde finden Sie hier: https://www.hu-berlin.de/de/pr/veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/wis...


    Weitere Informationen:

    https://www.hu-berlin.de/de/pr/veranstaltungen/regelmaessige-veranstaltungen/wis...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM HU Veranstaltung Freiheit der Wissenschaft Teil 3

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).