idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2020 10:00

Siegfried Landshut-Preis und -Lectures

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Am 28. Januar 2020 wird der Siegfried Landshut Preis 2019 des Hamburger Instituts für Sozialforschung an George Steinmetz verliehen.

    Die seit 2018 stattfindenden Siegfried Landshut Lectures und die daran gekoppelte Verleihung des Siegfried Landshut Preises erinnern an den vor mehr als 50 Jahren verstorbenen deutsch-jüdischen Politikwissenschaftler, der, vertrieben von den Nationalsozialisten, 1951 an die Universität Hamburg zurückkehrte und maßgeblich zum Aufbau einer historisch orientierten Sozialwissenschaft in Deutschland beitrug. Dem liberal-demokratischen Geist und der Forschungstradition des Namensgebers verpflichtet, beziehen die Vorlesungen Stellung zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen.
    PREISTRÄGER: George Steinmetz ist Charles Tilly Collegiate Professor an der University of Michigan. Er ist einer der führenden Vertreter einer postkolonial orientierten Soziologiegeschichtsschreibung und einer der wenigen Autoren, die sich intensiv mit dem (deutschen) Kolonialismus aus einer dezidiert soziologischen Perspektive auseinandergesetzt haben.

    Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg:
    „Mit George Steinmetz wird ein Preisträger geehrt, der in der Tradition von Siegfried Landshut immer auch den historischen Entstehungskontext des Wissens mitdenkt. Gerade in der Forschung zu Kolonialismus brauchen wir Dynamiken, die bestehende Muster hinterfragen und sozialwissenschaftliche Positionen neu zusammenführen. Damit leistet Steinmetz einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung unserer kolonialen Vergangenheit und hilft uns, zu einem partnerschaftlichen Miteinander in unserer globalisierten Welt zu finden.“

    Vortrag und Preisverleihung am 28. Jan. 2020—19 Uhr im Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS)
    Prof. Dr. George Steinmetz "Soziologie und Kolonialismus: Die Beziehung zwischen Wissen und Politik"
    Laudatio: Prof. Dr. Teresa Koloma Beck, HIS / Universität der Bundeswehr München
    Begrüßung: Prof. Dr. Wolfgang Knöbl, HIS und Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    Grußwort: Senator Dr. Carsten Brosda, Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg

    Vortrag am 30. Jan. 2020—19 Uhr im HIS:
    Prof. Dr. George Steinmetz "Concept Quake („Begriffsbeben”): From the History of Science to the Historical Sociology of Social Science"
    (in engl. Sprache)


    Weitere Informationen:

    https://www.his-online.de/das-institut/siegfried-landshut-preis/
    https://www.his-online.de/das-institut/siegfried-landshut-preis/siegfried-landsh...
    https://www.his-online.de/das-institut/siegfried-landshut-preis/siegfried-landsh...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).