idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2020 13:30

Jürg Stahl neuer Präsident des SNF-Stiftungsrats

Medien Abteilung Kommunikation
Schweizerischer Nationalfonds SNF

    Der Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds hat Jürg Stahl zu seinem Präsidenten gewählt. Der ehemalige Nationalratspräsident löst Felicitas Pauss ab, die den Stiftungsrat seit April 2018 ad interim geleitet hat.

    Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die wissenschaftliche Forschung in der Schweiz. Der Stiftungsrat sorgt als oberstes Organ für die Wahrung des Stiftungszwecks. Er zählt maximal 45 Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, der Hochschulen, der Akademien der Wissenschaften Schweiz und weiterer Organisationen des Wissenschaftsbereichs.

    Neue Leitung gewählt

    Der Stiftungsrat des SNF hat sich für die Amtsperiode 2020-2023 neu konstituiert und das Präsidium und die Mitglieder des Ausschusses gewählt. Neuer Präsident ist Jürg Stahl, eines der sieben vom Bundesrat delegierten Mitglieder. Als Vizepräsidentin wird Maria Schönbächler von den Akademien amtieren.

    "Schweizer Erfolgsgeschichte"

    Jürg Stahl war von 2011 bis 2015 Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) des Nationalrats und präsidierte den Rat 2017. Seit drei Jahren ist er Präsident von Swiss Olympic. "Die Forschungsförderung des SNF ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte und für unser Land von grosser Bedeutung", sagt er. "Ich bin sehr motiviert, mit meiner vielfältigen Erfahrung eine hervorragend funktionierende Organisation ins neue Jahrzehnt zu führen und weiterzuentwickeln – gemeinsam mit dem Stiftungsrat, dem Nationalen Forschungsrat und der Geschäftsstelle des SNF."

    Der SNF ist die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Pro Jahr investiert er rund 1 Milliarde Franken in Projekte sowie in die Karrieren von Nachwuchsforschenden.

    Der Text dieser Medienmitteilung, ein Download-Bild und weitere Informationen stehen auf der Webseite des Schweizerischen Nationalfonds zur Verfügung.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Christophe Giovannini
    Leiter Abteilung Kommunikation
    Schweizerischer Nationalfonds
    Tel.: +41 31 308 23 87
    E-Mail: com@snf.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.snf.ch/de/fokusForschung/newsroom/Seiten/news-200131-medienmitteilung...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).