idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2020 15:34

Ausgezeichnet: Die besten Doktorarbeiten aus 2019

Jörg Heeren Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Universitätsgesellschaft Bielefeld (UGBi) hat am Dienstag (28.01.2020) die Preise für die besten Doktorarbeiten der Universität Bielefeld verliehen. Die Themen: von genetischer Vielfalt bei Robben über Nanomembranen bis zu Verantwortungsbewusstsein von künstliche Intelligenzen.

    Ausgezeichnet werden die jeweils besten Dissertationen der Fakultäten, die im Jahr 2019 abgeschlossen wurden. Alle Doktorarbeiten wurden mit der Bestnote „summa cum laude“ (hervorragende Leistung) bewertet. An der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft wurde diesmal eine zusätzliche herausragende Arbeit ausgezeichnet.

    Die Universitätsgesellschaft verleiht die Dissertationspreise seit 1983. Sie werden mit jeweils 1.000 Euro honoriert, gefördert von namenhaften Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe sowie Einzelpersonen.

    Die Preisträger*innen und ihre Doktorarbeiten:

    Dr. Martin Stoffel (Fakultät für Biologie)
    Causes and consequences of genetic diversity in pinnipeds: demographic, chemical, microbial and methodological studies

    Dr. Timo Brändel (Fakultät für Chemie)
    Intelligente Mikrogele und Mikrogel-/Nanopartikel-Hybride – von grundsätzlichen Aspekten zu Anwendungen in der Katalyse

    Dr. Stephan Dahmen (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
    Regulating Transitions from School to Work. An Institutional Ethnography of Activation Work in Action

    Johanna Wagner (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie)
    Künstliche Intelligenzen als moralisch verantwortliche Akteure? Begriffliche Möglichkeiten und pragmatische Notwendigkeiten

    Dr. Oliver Damm (Fakultät für Gesundheitswissenschaften)
    Die Anwendung von Modellierungsmethoden im Rahmen der gesundheitsökonomischen Evaluation von Impfungen in Deutschland

    Dr. Nils Rottschäfer (Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
    Heimat und Religiosität im Werk Arnold Stadlers

    Dr. Chrizaldy Neil Mañibo (Fakultät für Mathematik)
    Lyapunov Exponents in the Spectral Theory of Primitive Inflation Systems

    Dr. Yang Yang (Fakultät für Physik)
    Mass Transport Through Freestanding Carbon Nanomembranes

    Dr. Alexandra Zapko-Willmes (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft)
    Sources of Individual Differences in Sociopolitical Orientations: Findings from Combining Behavior Genetic with Multi-Rater Approaches

    Dr. Rümeysa Gündüz Can (Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft)
    Neurophysiological investigation of the functional interactions between manual action control an working memory

    Dr. Julia Ludwigkeit (Fakultät für Rechtswissenschaft)
    Richtlinienumsetzung und Kodifikation

    Daniela Russ (Fakultät für Soziologie)
    Working Nature: A Historical Epistemology of the Energy Economy

    Dr. Benjamin Paaßen (Technische Fakultät)
    Metric Learning for Structured Data

    Dr. Lasha Chochua (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
    Essays in International Trade Policy and Social Choice under Ambiguity


    Weitere Informationen:

    https://50jahre.uni-bielefeld.de/2020/01/30/ausgezeichnet-die-besten-doktorarbei... Die Preisträger*innen stellen ihre Themen vor (Beitrag im Aktuell-Blog der Universität)
    https://www.uni-bielefeld.de/ugbi Website der Universitätsgesellschaft Bielefeld


    Bilder

    Vor der Preisverleihung kamen die Preisträger*innen und Vertreterinnen der Universitätsgesellschaft für das Erinnerungsfoto zusammen.
    Vor der Preisverleihung kamen die Preisträger*innen und Vertreterinnen der Universitätsgesellschaft ...
    Quelle: Foto: Stefan Sättele


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Vor der Preisverleihung kamen die Preisträger*innen und Vertreterinnen der Universitätsgesellschaft für das Erinnerungsfoto zusammen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).