idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2020 11:33

Wissenschaft trifft Wirtschaft: Netzwerken bei KMUni 2020

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Universität präsentiert praxisrelevante Forschungsprojekte für Unternehmen und lädt zu Gesprächen ein.

    Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräftetraining oder politische Kommunikation: An der Universität Bamberg forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem aus Bereichen der Psychologie, Informatik, Denkmal-, Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaft an unternehmensrelevanten Themen. Um den Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis zu intensivieren und bestehende Kontakte weiter auszubauen, veranstaltet die Universität gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Stadt und des Landkreises Bamberg die Netzwerkveranstaltung „KMUni – Wissenschaft und Wirtschaft“. Insbesondere Kleine und Mittlere Unternehmen sind am Montag, den 10. Februar 2020, ab 18 Uhr eingeladen, aktuelle Forschungsprojekte von acht Bamberger Expertinnen und Experten in Kurzvorträgen kennenzulernen. Im Anschluss daran ist Zeit, ins Gespräch zu kommen, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

    Die anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vertreten die Themenvielfalt aller vier Bamberger Fakultäten und bieten damit Anknüpfungspunkte für verschiedene Branchen und Arbeitsbereiche: Prof. Dr. Gerald Lüttgen und Prof. Dr. Daniel Beimborn von der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik sprechen über Softwarequalitätssicherung oder IT-Outsourcing- und Nearshoring. Einblicke in Personal- und Organisationspsychologie geben Prof. Dr. Astrid Schütz und Prof. Dr. Judith Volmer. Mit den Wirtschaftswissenschaftlern Prof. Dr. Martin Friesl und Prof. Dr. Björn Ivens können sich Gäste über Brand Management oder unterschiedliche Wachstumsstrategien austauschen. Wie es Unternehmen beispielsweise gelingen kann, strategisch zu kommunizieren, verrät Prof. Dr. Olaf Hoffjann und Denkmalwissenschaftlerin Prof. Dr. Mona Hess teilt ihre Expertise zur digitalen 3D-Erfassung von Gebäuden und Kulturgütern.

    Die KMUni 2020 findet auf dem ERBA-Gelände im Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5, statt. Eine Anmeldung unter www.uni-bamberg.de/transfer/veranstaltungen/kmuni/kmuni-2020 ist bis zum 9. Februar möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
    Dr. Henriette Neef
    Dezernat Forschungsförderung & Transfer
    Tel.: 0951/863-1227
    transfer.fft@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/transfer/veranstaltungen/kmuni


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).