Die TH Bingen hat einen neuen Vizepräsidenten für Forschung. Professor
Rademacher folgt auf Professorin Monika Oswald in die Hochschulleitung.
Professor Dr. Michael Rademacher wurde vom Senat der Technischen Hochschule (TH) Bingen zum neuen Vizepräsidenten für Forschung gewählt. Er folgt auf Professorin Dr. Monika Oswald, die vier Jahre das Amt inne hatte.
Michael Rademacher ist seit 2015 Professor für Ökologie und Biodiversität an der TH Bingen. Er sagte zu seiner Wahl: „Ich sehe mich als Kollegen mit einer besonderen Aufgabe, die ich gerne übernehme. Die Verantwortung will ich nutzen, um zum Wohle der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen unseren Hochschulstandort weiter zu entwickeln.“
Professor Rademacher lehrt unter anderem in den Studiengängen Umweltschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung. Er hat an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Geobotanik, Zoologie, Limnologie und Bodenkunde studiert und dort auch promoviert. Zuletzt war er Direktor für Biodiversität und natürliche Rohstoffe bei der HeidelbergCement Group. Seinen Fokus für die Arbeit als Vizepräsident hat er bereits gesetzt: „Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internationalisierung von Forschung und im Technologietransfer. Beides sind aus meiner Sicht zentrale Felder für die Zukunftsfähigkeit unserer Hochschule. Damit einher geht der weitere Ausbau der Drittmittel-Förderung.“ Als Professor für Ökologie seien für ihn der Umwelt- und Klimaschutz zudem die zentralen Themen, mit denen die TH Bingen in Forschung und Lehre zukünftig weiter punkten könne.
TH-Präsident Professor Dr. Klaus Becker begrüßte die Wahl: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Professor Rademacher ist ein Mann aus der Praxis, der nicht nur Lehrerfahrung, sondern auch viel praktische Expertise im Projektmanagement mitbringt. Ich bin mir sicher, dass er neue Impulse in die Hochschulleitung einbringen wird.“
Professorin Monika Oswald war vier Jahre Vizepräsidentin für Forschung an der TH Bingen. Präsident Becker bedankte sich bei ihr für die sehr erfolgreiche Amtsführung und betonte: „Professorin Oswald hat die gesamte Forschungsverwaltung an der Hochschule aufgebaut und professionalisiert. In ihrer Amtszeit wurden die eingeworbenen Drittmittel mehr als verdoppelt. Für ihre Leistungen möchte ich meinen ganz besonderen Dank aussprechen“. Professorin Oswald wird sich jetzt wieder verstärkt ihrer Lehrtätigkeit für Chemie, Physikalische Chemie und Umweltchemie widmen.
TH-Präsident Prof. Dr. Klaus Becker (re) begrüßt das neue Mitglied der Hochschulleitung, Prof. Dr. R ...
Quelle: TH Bingen / Christine Böser
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
TH-Präsident Prof. Dr. Klaus Becker (re) begrüßt das neue Mitglied der Hochschulleitung, Prof. Dr. R ...
Quelle: TH Bingen / Christine Böser
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).