Am 1. März übernimmt der Klimaforscher, Geologe und Paläo-Ozeanograph Gerald Haug die Präsidentschaft der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Anlässlich der Amtsübergabe des jetzigen Präsidenten Jörg Hacker an seinen Nachfolger finden zwei Termine statt, zu denen Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich eingeladen sind.
Pressegespräch zur Amtsübergabe in Berlin
Dienstag, 18. Februar 2020, 11.00 bis 13.00 Uhr
Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin, Luisenstr. 18, 10117 Berlin
Bei dem Pressegespräch in Berlin wird Jörg Hacker eine Bilanz seiner zehnjährigen Präsidentschaft ziehen. Sein Nachfolger Gerald Haug stellt sich den Medienvertreterinnen und Medienvertretern vor.
Feier zur Amtsübergabe in Halle (Saale)
Donnerstag, 20. Februar 2020, 11.00 bis 12.30 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Im Rahmen der Amtsübergabe in Halle (Saale) hält Bundeskanzlerin Angela Merkel die Festansprache. Die Veranstaltung wird als Livestream übertragen, der unter www.leopoldina.org abrufbar ist.
Anmeldung:
Pressegespräch: Bitte melden Sie sich zum Pressegespräch bis Donnerstag, 13. Februar, per E-Mail an presse@leopoldina.org an. Einzelinterviews sind im Rahmen des Termins möglich. Bitte melden Sie diese unbedingt vorab an.
Feier: Zur Teilnahme an der Feier zur Amtsübergabe müssen Sie sich bis spätestens Dienstag, 18. Februar, 12 Uhr, akkreditieren. Bitte füllen Sie dazu das Akkreditierungsformular im Anhang dieser E-Mail vollständig aus und senden Sie es an presse@leopoldina.org. Eine Nachakkreditierung findet nicht statt. Bitte beachten Sie, dass beim Einlass zur Feier Sicherheitskontrollen stattfinden werden und ein entsprechender Vorlauf einzuplanen ist.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).