Die Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und die Société Française de Physique
ehren die französische Forscherin damit für ihre grundlegenden Arbeiten über Greensche Funktionen in der Theorie der kondensierten Materie und deren Anwendungen bei Berechnungen für elektronische Spektroskopie.
Bad Honnef, 4. Februar 2020 – Lucia Reining ist eine international hoch anerkannte Spezialistin auf den Gebieten der theoretischen Physik der kondensierten Materie und elektronischer Strukturberechnungen. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf numerischen Berechnungen zu elektronischen Anregungen und Spektroskopie, kombiniert mit grundlegenden Konzepten aus der Vielteilchentheorie. Greensche Funktionen sind ein wichtiges Hilfsmittel zum Lösen partieller Differentialgleichungen. Benannt sind sie nach dem britischen Physiker und Mathematiker George Green.
Reining ist Senior Researcher (Directrice de Recherche) des Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und Gründungsmitglied der European Theoretical Spectroscopy Facility. Sie ist Trägerin der Silbermedaille des CNRS (2003) und seit 2007 Fellow der American Physical Society.
Der Gentner-Kastler-Preis wird gemeinsam von der DPG und der Société Française de Physique verliehen. Er wird für besonders wertvolle wissenschaftliche Beiträge zur Physik jährlich abwechselnd einem Physiker oder einer Physikerin mit Lebens- und Tätigkeitsmittelpunkt in Deutschland bzw. Frankreich zuerkannt.
Die Auszeichnung wird während der DPG-Frühjahrstagung in Bonn 2020 überreicht.
https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise-mit-anderen-organisationen/g... (Internetseite über den Gentner-Kastler-Preis)
https://www.dpg-physik.de/auszeichnungen/dpg-preise-mit-anderen-organisationen/g... (Liste der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger)
https://bonn20.dpg-tagungen.de/ (84. Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung in Bonn)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).