idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2020 11:15

Die TU Wien fördert Nordmazedoniens Wirtschaft

Dr. Florian Aigner Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Wien

    Know-how der TU Wien im Bereich der Managementwissenschaften hilft dabei, Nordmazedoniens Industrie wettbewerbsfähiger zu machen.

    In Nordmazedonien ändert sich vieles. Nicht nur einen neuen Namen hat der Staat 2019 offiziell bekommen, auch die Wirtschaft des Landes befindet sich im Umbruch. Viele kleine und mittlere Unternehmen haben großes Interesse an ausländischen Investitionen. Dafür ist allerdings zeitgemäßes Know-how im Bereich der Managementwissenschaften unverzichtbar – und beim Aufbau dieses Wissens hilft die TU Wien: Im Rahmen eines EU-Projektes kooperierte die TU Wien mit der Cyril und Method Universität in Skopje, um gezielten Wissenstransfer zu nordmazedonischen Unternehmen zu fördern. Ende 2017 wurde das Projekt gestartet, nun wurde es abgeschlossen.

    Wichtige Grundlagen für das Management

    „Für uns war das ein sehr interessantes und neuartiges Projekt“, sagt Dr. Fazel Ansari vom Institut für Managementwissenschaften der TU Wien. „Unsere Projektpartner an der Universität Skopje sind sehr gut in der theoretischen Forschung, haben aber weniger Erfahrung damit, Unternehmen bei ganz konkreten anwendungsnahen Problemen zu unterstützen. Genau in diesem Punkt können wir helfen.“

    Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen internationalen Investoren und lokalen Firmen zu ermöglichen, müssen zunächst einige Grundlagen geklärt werden. „Das können ganz praktische Fragen sein“, sagt Ansari. „Wie organisiert man ein effizientes Qualitätsmanagement? Welche managementwissenschaftlichen Ansätze gibt es, um eine effiziente Auslastung der Maschinen zu gewährleisten? Welche Methoden bietet die moderne Instandhaltungsplanung? Wie plant man ein gutes Fabriklayout?

    Das Team der TU Wien arbeitete eng mit nordmazedonischen Industriepartnern, internationalen Investoren, der lokalen Wirtschaftskammer und der Universität Skopje zusammen. In vielen Gesprächen wurden die bestehenden Bedürfnisse ausgelotet, mit Vorlesungen und Weiterbildungsmaßnahmen wurden aktuelle Methoden und Lösungsansätze aus den Managementwissenschaften vermittelt.

    „Am Anfang war es nicht einfach, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Man spürte doch, dass es da unterschiedliche Kulturen gibt, die sich erst aneinander anpassen müssen“, sagt Fazel Ansari. Doch nun, nach zwei Jahren intensiver Arbeit, ist das gut gelungen. Ansari sieht großes Potenzial, nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen aus Nordmazedonien, die sich am internationalen Markt etablieren möchten, sondern auch für weitere wissenschaftliche Kooperationen mit der Universität Skopje.

    Das Projekt ist abgeschlossen, die Kooperation geht weiter

    Im Dezember 2019 trafen sich Projektbeteiligte von Unternehmen, Universitäten, der EU und von der Investorenseite, um die Projektergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Fünf ganz konkrete Industrieprojekte wurden auf den Weg gebracht – alle unterstützt von internationalen Investoren.

    Damit ist das EU-Projekt nun abgeschlossen, doch der Wissenstransfer soll weitergehen. Das nächste große Ziel ist nun der Aufbau einer Lernfabrik. „Wir würden gerne gemeinsam mit der Universität Skopje ein Zentrum für Management-Fortbildung aufbauen, das sowohl Studierenden als auch Wirtschaftsunternehmen zur Verfügung steht“, sagt Ansari.
    „Die moderne Industrie befindet sich inmitten eines Wandels – oft spricht man heute von Industrie 4.0. Dass sich auch die nordmazedonische Industrie diesen Herausforderungen stellen muss, ist klar. Wir möchten in Nordmazedonien ein echtes Exzellenzzentrum für Lean Management etablieren und unser Know-how sowohl in den Managementwissenschaften als auch beim Thema Digitalisierung einbringen.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Fazel Ansari
    Institut für Managementwissenschaften
    Technische Universität Wien
    Theresianumgasse 27, 1040 Wien
    T +43-1-58801-33049
    fazel.ansari@tuwien.ac.at


    Weitere Informationen:

    https://www.imw.tuwien.ac.at/bt/skbm Mehr über die Forschungsgruppe „Smart and Knowledge-Based Maintenance“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Maschinenbau, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).