idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2020 11:39

CineScience "Komik": A Dance to the Music of Time. Der Rhythmus der Komik im Film

Helena Rose Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Komik macht vor nichts Halt, sie scheut keine Gefahr, kein Aufwand ist ihr zu groß, kein Gegenstand zu gering. Aber wann wird Komik zur Kunst? Welche Mittel jenseits der Sprache kommen dabei zum Einsatz?

    Anhand zahlreicher Filmszenen von Buster Keaton und Bugs Bunny über Jerry Lewis bis Louis de Funès soll gezeigt werden, wie der Körper des Komikers zu seinem Instrument wird - im übertragenen, aber mitunter auch im wörtlichen Sinn. Körperbeherrschung, Artistik, Timing und Präzision sind das eine, Rhythmus und Musikalität das andere. Der Komiker bedient sich der Musik zu seinen Zwecken. Oder ist es anders herum? Denn manchmal hat es den Anschein, als bediene sich die Musik des Körpers des Komikers - als wäre er ein Instrument, das gespielt wird.

    Dienstag, 18. Februar 2020, 20.00 Uhr
    Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Str. 2, 45128 Essen

    MODERATION
    Hubert Spiegel, Literaturwissenschaftler und Feuilletonredakteur der F.A.Z.

    VERANSTALTER
    Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) in Kooperation mit dem Filmstudio Glückauf

    TICKETS
    Karten erhältlich beim Filmstudio Glückauf unter 0201 – 439 366 33 oder an der
    Abendkasse. Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.


    Weitere Informationen:

    https://kulturwissenschaften.de/veranstaltung/komik-im-film-koerperkomik/ Link zur KWI Website


    Bilder

    Plakat Cine Science Komik
    Plakat Cine Science Komik
    Quelle: KWI


    Anhang
    attachment icon PM Cine Science Der Rhythmus der Komik im Film

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Plakat Cine Science Komik


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).