Mannheimer Psychologin überzeugt durch ihre wissenschaftlichen Beiträge zum Thema Meta-Gedächtnis.
Die renommierte Würdigung zum Rising Star der amerikanischen Association for Psychological Science (APS) geht dieses Jahr unter anderem an Dr. Monika Undorf, Margarete von Wrangell-Fellow und Nachwuchsgruppenleiterin am Lehrstuhl für Kognitive und Differentielle Psychologie der Uni Mannheim. Sie ist die zweite Mannheimer Psychologin, die den Preis erhält.
Die Auszeichnung ehrt herausragende Psychologinnen und Psychologen, die schon zu Beginn ihrer Karriere ihren Forschungsbereich maßgeblich weiterentwickelt haben, und bestätigt großes Potential für ihre weitere Forschung. Hervorgehoben wurde Monika Undorfs innovative Forschung zum Meta-Gedächtnis.
Die Psychologin beschäftigt sich schwerpunktmäßig damit, wie Menschen ihre eigenen Lern- und Erinnerungsprozesse reflektieren und gezielt steuern. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für erfolgreiches lebenslanges Lernen. Mithilfe verschiedener wissenschaftlicher Methoden erforscht sie, welche kognitiven und neurobiologischen Prozesse dieser Fähigkeit zugrunde liegen.
In einem aktuellen Projekt hat die Psychologin unter anderem untersucht, ob das Täuschen bei einem Test dazu führt, dass Studierende ihre Leistung in späteren Tests überschätzen, weil sie ihre gute Leistung fälschlicherweise auf hohe Fähigkeit zurückführen.
Die Auszeichnung APS Rising Star wird an international herausragende Psychologen und Neurowissenschaftler in der frühen Phase ihrer Forschungslaufbahn kurze Zeit nach der Promotion verliehen. Nähere Informationen zu der Association for Psychological Science und zu den Kriterien der Preisvergabe sind zu finden unter: https://www.psychologicalscience.org/members/awards-and-honors/aps-rising-stars
Kontakt:
Dr. Monika Undorf
Margarete von Wrangell-Fellow
Lehrstuhl für Kognitive und Differentielle Psychologie
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-3462
E-Mail: undorf@psychologie.uni-mannheim.de
Yvonne Kaul
Forschungskommunikation
Universität Mannheim
Tel. +49 621 181-1266
E-Mail: kaul@uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Psychologie
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).