idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2020 14:36

Teilnehmende für Schmerzstudie gesucht

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Bamberger Psychologin untersucht den Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf die Schmerzwahrnehmung.

    Obwohl in vorangehender Forschung viele Persönlichkeitsmerkmale identifiziert wurden, die die Schmerzwahrnehmung beeinflussen können, gibt es noch immer wesentliche Charakteristika, die kaum untersucht sind. Eine Studie der Universität Bamberg möchte diese Forschungslücke schließen und dazu beitragen, Behandlungsmöglichkeiten bei Schmerzerkrankungen zu optimieren. Sonja Jaruszowic, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Physiologische Psychologie der Universität Bamberg, geht daher der Frage nach, welche Rolle Motivation in der Schmerzverarbeitung spielt. Im Versuch werden den Teilnehmenden leicht bis mäßig schmerzhafte Reize im gesundheitsunbedenklichen Bereich verabreicht. Für ihre Studie sucht Sonja Jaruszowic gesunde, rechtshändige Probanden ohne Schmerzprobleme: Das Alter der weiblichen Personen sollte zwischen 30 und 40 Jahren, das der männlichen zwischen 30 und 56 Jahren liegen.

    Mithilfe der Teilnehmenden analysiert Sonja Jaruszowic die Wechselwirkung von zwei Schmerzreizen, die entweder einzeln oder gleichzeitig verabreicht werden. Diese Reize bestehen zum einen aus Hitzereizen, die über eine Thermode am Unterarm verabreicht werden. Zum anderen wird in weiteren Durchgängen gleichzeitig eine Hand in ein temperaturreguliertes Wasserbecken getaucht. Die Aufgabe der Versuchspersonen ist es, die Reize zu bewerten. Zudem werden mittels einer EEG-Messung die Hirnströme der Probanden und über verschiedene Fragebögen eine Reihe von Persönlichkeitseigenschaften erfasst.

    Die Untersuchung dauert ca. 2,5 Stunden und wird bei vollständiger Teilnahme mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Interessierte können sich bis zum 1. März 2020 unter der E-Mail-Adresse EEG.studie.bamberg@web.de melden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
    Sonja Jaruszowic
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Physiologische Psychologie
    sonja.jaruszowic@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/physiolpsych/studienteilnehmer-gesucht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).