Kooperationsvertrag zwischen Alice Salomon Hochschule Berlin und Selko e.V. unterzeichnet
Am 4. Februar 2020 unterzeichneten die Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin, Prof. Dr. Bettina Völter, und Ella Wassink, Geschäftsführerin des Selko e.V. und Projektleiterin von SEKIS Berlin, einen Kooperationsvertrag.
SEKIS als zentrale Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle Berlins arbeitet unter der Trägerschaft des Vereins Selko e.V., dem Dachverband der Berliner Selbsthilfe-Kontaktstellen.
Durch die Partnerschaft sollen ASH-Studierende in Gesundheitsberufen für den Aspekt Selbsthilfe als wesentliche Unterstützung von Menschen mit Krankheiten und Behinderungen sensibilisiert werden. Bereits jetzt stellen Selbsthilfe-Aktive und -Professionelle regelmäßig ihren Arbeitsbereich in Lehrveranstaltungen der Hochschule vor.
In den nächsten fünf Jahren sollen gemeinsame Aktivitäten von ASH Berlin und Selko e.V. / SEKIS in der Lehre und auch im Bereich Forschung gestärkt werden.
Die Kooperation nahm 2019 durch die Unterstützung eines studentischen Projektes im Studiengang Physio-/Ergotherapie – dem „TeilhabeGuide“ unter der Leitung von Prof. Dr. Heidi Höppner zusammen mit SEKIS – konkrete Formen an.
http://www.sekis-berlin.de/fileadmin/sekis/daten/dokumente/ASH_SEKIS_TeilhabeGui... TeilhabeGuide als Download
http://www.sekis-berlin.de SEKIS (Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle) informiert über Selbsthilfe in Berlin, unterstützt Gruppen bei der Gründung oder der Vertretung ihrer Interessen
http://www.selko.de Selko e.V. ist der Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e.V. und als solcher der Dach- und Fachverband der Berliner Selbsthilfekontaktstellen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).