Der Studiengang Master in Management (MIM) der ESCP Europe belegt Platz fünf im weltweiten Ranking der Financial Times. Auf nationaler Ebene belegt die ESCP Europe Platz eins in Deutschland, Spanien, Italien und Polen.
Der Studiengang Master in Management (MIM) der ESCP Europe belegt Platz fünf im weltweiten Ranking der Financial Times. Auf nationaler Ebene belegt die ESCP Europe Platz eins in Deutschland, Spanien, Italien und Polen.
Für das ausgezeichnete Rankingergebnis spielten unterschiedliche Faktoren eine Rolle. 99 Prozent der Absolvierenden des MIM fanden bereits spätestens drei Monate nach Abschluss einen Job. Weiterer Pluspunkt: die Frauenquote. Die Hälfte der MIM-Studierenden an der ESCP Europe waren Frauen. Besonders punkten konnte der Studiengang außerdem mit „guter Berufsberatung” und der „internationalen Mobilität”. Zum nächsten Studienstart im Herbst 2020 wird zudem das Thema Nachhaltigkeit verpflichtend als sogenannter Core Course in den Stundenplan integriert. Auch die Digitalisierung wird eine bedeutendere Rolle spielen.
Prof. Frank Bournois, Dekan der ältesten Wirtschaftshochschule weltweit, ist überaus zufrieden über das neue Rankingergebnis: “Wir sind stolz auf das Ergebnis. Als die älteste Wirtschaftshochschule weltweit, belegen wir mit unserer internationalen Strategie weiterhin sehr gute Plätze in anerkannten Hochschulrankings. Das gelingt uns auch deshalb, weil wir den Master-in-Management-Studiengang immer wieder an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anpassen. Gleichzeitig bleiben wir an der ESCP Europe unserem Anliegen treu, Führungskräfte und Manager für interkulturelle Aufgaben und Kontexte auszubilden.”
Prof. Dr. Andreas Kaplan, Rektor der ESCP Europe in Berlin, ergänzt: „Ich freue mich über die erneut sehr gute Platzierung im Ranking der Financial Times und darüber, dass wir weiterhin die Nummer 1 in Deutschland sind. Wir sind im Herbst mit inzwischen fast 1.000 Bachelor- und Masterstudierenden in Berlin sehr erfolgreich in das neue Studienjahr gestartet. Ergänzend zu unserem Studiengang Master in Management konnten sich unsere spezialisierten Masterstudiengänge im Bereich Sustainability, Entrepreneurship und Digitalisierung erfolgreich etablieren.“
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).