idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2020 10:11

Der Wert der Daten

Dr. Anke Sauter Public Relations und Kommunikation
Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Das Data Science Institute efl lädt zur Frühjahrstagung auf den Campus Westend.

    Die Frühjahrstagung 2020 des efl – the Data Science Institute (vormals: E-Finance Lab) an der Goethe-Universität befasst sich mit dem Thema „The Value of Data in Business, Research and Society”, also dem Wert von Daten in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.

    Am Dienstag, 18. Februar, um 15:30 Uhr
    im Casino-Festsaal
    Campus Westend

    werden Referenten aus Wissenschaft und Praxis neue Einblicke in das Themenfeld geben. Es tragen unter anderem vor:

    - Gordon Burtch (Professor für Informations- und Entscheidungswissenschaften an der University of Minnesota) über „Combating Bias in Data and Algorithms“,
    - Henner Gimpel (Professor und Leiter des Kernkompetenzzentrums Finanz- und Informationsmanagement an der Universität Augsburg) über „Wie man seine Kronjuwelen schützt: eine techno-ökonomische Perspektive auf den vertrauensvollen Umgang mit Daten“ und
    - Dr. Helmut Linde (Global Head of Data Science bei Merck KGaA) über „Das Gehirn und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz“.

    Das efl ist ein Forschungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Goethe-Universität, der Technischen Universität Darmstadt und Unternehmenspartnern hat sich zum Ziel gesetzt, Praxisprobleme mit den Methoden der Data Science zu lösen und alle an diesem Bereich Interessierten in Frankfurt zusammenzubringen. Finanziert wird das Institut durch Beiträge der Mitglieder, Sitz ist das House of Finance an der Goethe-Universität.

    Die Teilnahme an der Frühjahrstagung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Im Anschluss an die Tagung gibt es einen kleinen Imbiss und Gelegenheit zu Gesprächen.

    Information: Prof. Dr. Oliver Hinz, Co-Vorsitzender des efl, Professur für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Telefon +49(0)69 798-34675, E-Mail ohinz@wiwi.uni-frankfurt.de; Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.eflab.de/efl-spring-conference

    Anmeldung unter: http://www.eflab.de bzw. https://de.xing-events.com/efl_Fruehjahrstagung_2020.html
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das kostenlose Ticket zugeschickt zu bekommen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Information: Prof. Dr. Oliver Hinz, Co-Vorsitzender des efl, Professur für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, Telefon +49(0)69 798-34675, E-Mail ohinz@wiwi.uni-frankfurt.de; Informationen zur Tagung finden Sie unter: https://www.eflab.de/efl-spring-conference


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).