idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2020 11:18

FuckUp Night Halle: Was ein Schlamassel

Ronja Münch Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Bei der FuckUp Night Halle erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre ganz persönlichen Geschichten vom Scheitern. Aber auch davon, welche Chancen und Erkenntnisse diese Niederlagen für sie mit sich brachten. Die nächste FuckUp Night Halle findet am 20. Februar 2020 um 20 Uhr in einem ehemaligen Kaufhaus in der Großen Ulrichstraße statt. Die Veranstaltung wird vom Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Designhaus Halle der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle organisiert.

    Nach dem Erfolg der Veranstaltung im vergangenen Jahr findet am 20. Februar die nächste FuckUp Night Halle statt. Diesmal auf der Bühne: Annett Krake, freie Autorin und Projektmanagerin, die sich den Traum vom eigenen Buchladen erfüllte und dabei nicht nur die Wirkung einer Dauerbaustelle zu spüren bekam. Der Berufsmusiker und Geschäftsführer von METRIX Media Olaf Mehl musste hingegen zusehen, wie im Juni 2013 sein Unternehmen mit sechs Tonstudios auf 700 Quadratmetern im Hochwasser der Saale verschwand. Und Lucius Bobikiewicz, Unternehmer im Bereich der Technologie- und Softwareentwicklung, unterschätzte - überzeugt von seiner Produktidee - die Aufwendungen in der Entwicklung und setzte das Projekt in den Sand.

    FuckUp Night ist ein international bekanntes Format, bei dem Menschen von ihren größten Fehlern und Tiefschlägen berichten. Die Absicht: Eine positive Fehlerkultur zu fördern und Rückschläge als Gelegenheiten für Wachstum und Entwicklung zu verstehen. Denn davon profitieren nicht nur angehende Gründerinnen und Gründer mehr als von glatten Erfolgsgeschichten.

    FuckUp Night Halle:
    Was ein Schlamassel - Unternehmer*innen reden übers Scheitern
    Donnerstag, 20. Februar 2020, 20 Uhr
    ehemaliges Kaufhaus "XENOS"
    Große Ulrichstraße 13, 06108 Halle
    Eintritt frei


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Gitte Kießling
    Transfer- und Gründerservice
    Telefon: 0345- 55 22956
    E-Mail: gitte.kiessling@gruendung.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fuckupnighthalle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).