Am Mittwoch, 12. 2. 2020, 18.30 bis 21.00 Uhr, wird an der Hochschule Düsseldorf im Café Freiraum der Film „forgotten faces behind Moria’s fence“ von Ahmad Ali Ahmadi gezeigt. Der Film dokumentiert die Zustände im Camp Moria, ein Lager für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos, und lässt Bewohner*innen zu Wort kommen.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. Miriam Koch (Leiterin des Amts für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf), Prof. Dr. Susanne Spindler (HSD), Ahmad Ali Ahmadi (Filmemacher) und Masoomeh Jafari (ehemalige Bewohnerin des Lagers Moria) diskutieren unter anderen die Frage nach Handlungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen an den EU-Außengrenzen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom Refugee Support Project (AStA HSD), FORENA, Erinnerungsort Alter Schlachthof (HSD), Kulturverein Chaharda Massoum e. V. und unterstützt vom Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf sowie der Lobby für Demokratie.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Hochschule Düsseldorf
Café Freiraum
Münsterstraße 156, Gebäude 3, Erdgeschoss
40476 Düsseldorf
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).