Den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE« vergibt das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA dieses Jahr bereits zum siebten Mal. Er prämiert Anwendungen und Technologien aller Disziplinen der Oberflächentechnik. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 22. April.
Produktionsprozesse und Produkte werden zunehmend an ihrer Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, industriellen Umsetzung sowie am Innovationsgrad und am Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit gemessen. Die Oberflächentechnik zählt dabei zu den wichtigsten Schlüsseltechnologien. Dieser Stellung trägt das Fraunhofer IPA mit dem Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE« Rechnung. »Weil die Oberflächentechnik maßgeblich am Innovationsgrad und Fortschritt zahlreicher Branchen beteiligt ist, möchten wir neuartige Anwendungen vorantreiben und würdigen«, erklärt Martin Metzner, Leiter der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA.
Im Fokus der Auszeichnung stehen sogenannte Enabler-Technologien, also Neuerungen, die die Einführung bestimmter Produkte oder Technologien ermöglichen. Weitere Kriterien sind Innovationssprung, Nachhaltigkeit und industrielle Machbarkeit. Der Preis richtet sich an Einzelpersonen oder Organisationen. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle aufgefordert, die die Oberflächentechnik-Branche innovativ und nachhaltig mitgestaltet haben, egal, ob in der Galvanotechnik, Lackiertechnik, im thermischen Spritzen, in der chemischen oder physikalischen Gasphasenabscheidung. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 22. April 2020.
In diesem Jahr wird der Preis am 16. Juni auf der internationalen Fachmesse Surface Technology Germany verliehen, die vom 16. bis 18. Juni in Stuttgart stattfindet. Die interdisziplinäre Fachjury setzt sich aus Martin Riester (VDMA Fachverband Oberflächentechnik), Michael Hilt (Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V.) und Martin Metzner (Fraunhofer IPA) zusammen. Die Organisationen der Jurymitglieder sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Dr.-Ing. Martin Metzner | Telefon +49 711 970-1041 | martin.metzner@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | www.ipa.fraunhofer.de
http://www.ipa.fraunhofer.de/die_oberflaeche - Bewerbungsunterlagen
Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis
Quelle: Quelle: Fraunhofer IPA/ Foto: Pauline Bonnke
Logo Die Oberfläche
Quelle: Quelle: Fraunhofer IPA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Chemie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).