In einem Diskussionspapier haben Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung Handlungsempfehlungen für Hochschulen zusammengefasst, die Transfer- und Kooperationsaktivitäten als strategisch relevantes Handlungsfeld ausbauen wollen. Grund ist der wachsende Bedarf an Hochschulen, neu gewonnenes Wissen in die Gesellschaft zu tragen.
Berlin, 11. Januar 2020. Öffentliche Fördermittel für Transferaktivitäten steigen und die Frage nach dem Beitrag der Hochschulen zu gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen wird immer häufiger gestellt. Das Thema Transfer und Kooperation an Hochschulen gewinnt somit weiter an Bedeutung. Stifterverband und Heinz Nixdorf Stiftung haben mit dem Transfer-Audit ein Verfahren entwickelt, um die strategische Verankerung und den Stellenwert von Transfer und Kooperation an Hochschulen zu stärken.
Auf Grundlage der bisher durchgeführten Verfahren ist zu erkennen, dass es hochschulübergreifend eine Reihe von Herausforderungen gibt. Hierzu gehören das Definieren des Transferverständnisses und das Formulieren einer entsprechenden Strategie. Außerdem die Fragen wie Anreize für Transferaktivitäten entwickelt und transferunterstützende Strukturen und Prozesse gestaltet werden können. Darüber hinaus sind die interne und externe Kommunikation über Transferaktivitäten sowie deren Erfolgsmessung wichtige Themen.
In dem Diskussionspapier Strategieentwicklung für Transfer und Kooperation hat der Stifterverband zentrale Handlungsempfehlungen zu diesen Herausforderungen formuliert, die zur Weiterentwicklung und Stärkung von Transfer- und Kooperationsaktivitäten beitragen sollen.
https://www.stifterverband.org/medien/strategieentwicklung-fuer-transfer-und-koo...
Seit der Entwicklung und der bundesweiten Pilotphase im Jahr 2015 haben knapp 50 Hochschulen am Transfer-Audit-Verfahren teilgenommen. Das Verfahren dauert ein Jahr und besteht aus unterschiedlichen Prozessschritten mit externen Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur oder dem öffentlichen Sektor. Das Transfer-Audit bietet Hochschulen die Möglichkeit, gegenwärtige Einzelaktivitäten und Teilentwicklungen im Transferbereich gebündelt zu betrachten, zu fokussieren und handlungsorientierte Maßnahmen für ihre institutionelle Strategie zu entwickeln. https://www.stifterverband.org/transfer-audit
Kontakt:
Andrea Frank
Transfer Audit
T 030 322982-502
andrea.frank@stifterverband.de
http://www.stifterverband.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).