idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2020 15:04

Menschliches Verhalten bei Evakuierungen: Band 15 der NBS-Schriftenreihe erschienen

Ines Koch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Diesen Monat ist bereits der 15. Band der Schriftenreihe der Northern Business School zur angewandten Wissenschaft erschienen: "Prognose menschlichen Verhaltens bei Evakuierungen. Bedeutung psychologischer Faktoren bei der Erstellung eines Evakuierungskonzeptes", geschrieben von Michael Schiel, Absolvent des Studiengangs Sicherheitsmanagement. Herausgegeben wurde der Band von Prof. Dr. Larissa Krex-Brinkmann, die an der NBS die Professur für Psychologie und Soziologie innehat. Die Schriftenreihe der NBS dient dem Zweck, den Dialog in die Praxis zu vertiefen und herausragenden Studierenden eine Veröffentlichung direkt im Anschluss an ihr Studium zu ermöglichen.

    Das Verhalten von Menschen in extremen Situationen ist nur schwer prognostizierbar. So unterschätzen Menschen häufig Gefahren oder wählen vertraute Wege anstatt näher gelegene Fluchttüren. Selbst eine tödliche Bedrohung durch Rauch wird verkannt und ein bekannter, aber verrauchter Weg einem unbekannten vorgezogen. Ferner ist aus der Panikforschung entgegen der häufig publizierten Boulevardmeinung bekannt, dass unüberlegtes oder Konkurrenzverhalten nur äußerst selten, vielmehr altruistisches prosoziales und pflichtbewusstes Verhalten in besonders drastischen Räumungssituationen auftritt.

    Trotz umfangreicher Vorausplanungen erschweren menschliche Faktoren den Erfolg von Gebäude- oder Betriebsgeländeevakuierungen in Notfallsituationen und somit die Wirksamkeit von Sicherheitskonzepten bei Entfluchtung und verlangen nach Hilfen zur Erstellung von Evakuierungskonzepten.

    Schiels Werk widmet sich genau diesem Nadelöhr psychologischer und sozialer Einflussfaktoren und seinem sinnvollen Einbezug in Notfallkonzepte. Mittels praxisnaher, aber wissenschaftsbasierter Empfehlungen werden Verantwortliche wie Sicherheitsmanager, Planer oder Unternehmer umfassend sensibilisiert und vorbereitet.

    Mit ihrer Schriftenreihe bietet die NBS ihren herausragenden Studierenden die Gelegenheit, die im Zuge ihrer Abschlussarbeiten gewonnenen Ergebnisse sowie aktuelle und innovative Konzepte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auf diese Weise soll eine akademische Diskussion über aktuelle Themen zwischen Theorie und Praxis initiiert werden. Zusätzlich trägt die Schriftenreihe der NBS maßgeblich zur Verzahnung sowohl zur Privatwirtschaft als auch in den öffentlichen Sektor bei.


    Originalpublikation:

    https://www.nbs.de/die-nbs/aktuelles/news/details/news/menschliches-verhalten-be...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).