idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2020 09:24

VDI ist Partner der MedtecLIVE in Nürnberg

Stephan Berends Presse und Kommunikation
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Nach erfolgreichem Auftakt im letzten Jahr findet die Fachmesse MedtecLIVE vom 31. März bis 2. April 2020 erneut in Nürnberg statt. Der VDI ist Partner der Medizintechnikmesse und informiert auf seinem Stand in Halle 9 (Stand 9-213) über die Aktivitäten der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS), insbesondere über das breite Angebot an technischer Regelsetzung aus dem Fachbereich Medizintechnik. VDI-Mitglieder können unter Angabe der Mitgliedsnummer per E-Mail an medizintechnik@vdi.de einen Zugangs-Code zum kostenfreien Messeeintritt anfordern.

    Am 1. April stellen Experten auf dem VDI-Forum in Halle 10 in drei Fachvorträgen das Thema „Bioprinting“ vor. Mit Hilfe des Bioprintings können mehrere Zelltypen miteinander kombiniert und lokal positioniert werden. Der Einsatz des 3-D-Drucks ist aktuell einer der am schnellsten wachsenden Bereiche in der biomedizinischen Wissenschaft mit hohem Anwendungspotenzial. Einen Überblick über Inhalt und Ablauf der Messeforen finden Interessierte unter www.medteclive.com/de/events.

    Die MedtecLIVE richtet sich ausschließlich an Fachpublikum aus dem Bereich Medizintechnik und bietet eine innovative Businessplattform für Unternehmen und Entscheider entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Medizintechnik, von den Prototypen über die Produktion bis zu nachgelagerten Prozessen. Der Messeeintritt berechtigt auch zum Besuch des parallel laufenden Kongresses MedTech Summit. Besucher müssen keinen Nachweis über ihre Branchenzugehörigkeit erbringen.

    Fachlicher Ansprechpartner im VDI:
    Dr. Andreas Herrmann
    VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS)
    Telefon: +49 211 6214-634
    E-Mail: medizintechnik@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 145.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).