idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2020 14:48

Jugend forscht – Regionalwettbewerb: Projekte werden der Öffentlichkeit präsentiert

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Ausstellung im Lichthof der Leibniz Universität Hannover

    Pferdeshampoos im Test, die Entwicklung von Mikroplastikfiltern, antibiotikaresistente Bakterien im Fleisch oder die Herstellung von Bioethanol: Das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von „Jugend forscht“ in den vergangenen Monaten beschäftigt haben. Am Mittwoch, 26. Februar, und Donnerstag, 27. Februar 2020, präsentieren Schülerinnen und Schüler innerhalb des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ ihre Projekte aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Lichthof der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Für Besucherinnen, Besucher und Schulklassen ist die Ausstellung zu folgenden Zeiten geöffnet:

    Mittwoch, 26. Februar 2020: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr,
    Donnerstag, 27. Februar 2020: 9.00 bis 12.00 Uhr.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Eine unabhängige Jury entscheidet, welche der ausgestellten Projekte sich für die Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ qualifizieren. Die Jurymitglieder kommen aus der Hochschule, aus der Wirtschaft und anderen Einrichtungen; Preisvergabe ist am Donnerstagnachmittag. Der Regionalwettbewerb wird von den Patenunternehmen/-einrichtungen MTU Maintenance Hannover GmbH, Region Hannover und Leibniz Universität Hannover ausgerichtet. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.jugend-forscht.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover und Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter vonMuenchhausen@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).