Vom 17.-21. Februar 2020 begrüßt die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 15 Vertreterinnen und Vertreter von Partnerhochschulen aus sieben Ländern in der zweiten ERASMUS+ Staff Training Week. In einem englischsprachigen Fortbildungs-format tauschen sich die Teilnehmer*innen zum Thema Projektmanagement in International Offices und Forschungsförderungsbüros aus.
Die Vertreter*innen von International Offices und Research Support Offices der PH-Partneruniversitäten aus Ägypten, Indien, Israel, Serbien, der Ukraine, Ungarn und einer weiteren Hochschule in Polen diskutieren in interaktiven Workshopformaten über Erfolgsfaktoren von internationalen Mobilitäts- und Forschungsprojekten. Besuche des International Offices an der Hochschule der Medien (HdM) sowie der Landeseinrichtung Baden-Württemberg International (bwi) – das Kompetenzzentrum zur Internationalisie-rung von Wirtschaft und Wissenschaft, ermöglichen den ausländischen Gästen Einblicke in die deutsche Arbeitswelt.
Die Veranstaltung wird über das ERASMUS+ Programm der Europäischen Union gefördert – das Mobilitätsprogramm, das sowohl den Austausch von Studierenden als auch von Lehrenden und Beschäftigten in der Verwaltung mit europäischen und einigen außereu-ropäischen Partnerhochschulen ermöglicht.
Die Veranstaltung wird durch das Akademische Auslandsamt in Kooperation mit der Forschungsförderung und dem EU-Forschungsreferat der Pädagogischen Hochschulen organisiert. Professor Dr. Jörg-U. Keßler, Prorektor für Forschung und Internationales, begrüßte die Gäste am Montagmorgen und betonte: „Diese zweite Staff Training Week ist ein wichtiger Baustein zur Festigung der Partnerschaften. Sie legt die Basis für eine in Zukunft noch intensivere Zusammenarbeit in Forschungs- und Mobilitätsprojekten in der neuen EU-Programmgeneration und passt damit sehr gut auch in die Internationali-sierungsstrategie unserer Hochschule.“
Text + Bild zur freien redaktionellen Verwendung.
Kontakt:
Dr. Nina Jäger
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Akademisches Auslandsamt
E-Mail: nina.jaeger(at)ph-lduwigsburg.de,Tel: +49 7141-140417 | Mobil: +49 175-8939723
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).