idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2020 08:47

„Treffpunkt Pflege – Expertise für die Zukunft“

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bietet seit dem Jahr 2015 den Bachelorstudiengang ‚Pflegeexpertise‘ an. „Zwei Fragen kommen in diesem Zusammenhang immer auf: Was ist das für ein Studiengang und welche Inhalte werden in diesem Studiengang gelehrt?“, berichtete Dipl. Päd. Gerlinde Strunk-Richter, Moderatorin des Tages, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Diesen Fragen wurden bei der Veranstaltung „Treffpunkt Pflege – Expertise für die Zukunft“ am 19.02.2020 an der PTHV nachgegangen.

    Die Pflegewissenschaftliche Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bietet seit dem Jahr 2015 den Bachelorstudiengang ‚Pflegeexpertise‘ an. „Zwei Fragen kommen in diesem Zusammenhang immer auf: Was ist das für ein Studiengang und welche Inhalte werden in diesem Studiengang gelehrt?“, berichtete Dipl. Päd. Gerlinde Strunk-Richter, Moderatorin des Tages, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Diesen Fragen wurden bei der Veranstaltung „Treffpunkt Pflege – Expertise für die Zukunft“ am 19.02.2020 an der PTHV nachgegangen. Rund 70 Interessierte kamen dazu nach Vallendar.

    „Inzwischen haben bereits einige Studierende das Studium der ‚Pflegeexpertise‘ in Vallendar abgeschlossen und sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gesucht. Sie sind in Kliniken, Einrichtungen der stationären Altenhilfe oder in ambulanten Versorgungssettings vor allem im nördlichen Rheinland-Pfalz tätig“, freute sich Prof. Dr. Erika Sirsch, Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. „Bereits der fünfte Jahrgang hat im Oktober 2019 das Bachelor-Studium begonnen.“ Aus diesem Anlass wurden Themen und Ergebnisse aus dem Studiengang vorgestellt. Die Studierenden präsentierten ihre Arbeitsergebnisse und Abschlussarbeiten mit Bezug zur Versorgungspraxis.

    „Dies heute ist ein Tag für die Studierenden. Das Studium der Pflegeexpertise bedeutet auch, dass man Abschied nimmt vom ‚Bescheidwissen‘. Es geht darum zu analysieren, zu reflektieren, zu hinterfragen, und auch neu zu denken“, sagte Prof. Sirsch. Nach ihrer und der Begrüßung des Rektors der PTHV, Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, gab Prof. Dr. Sirsch einen kurzen Einblick in aktuelle Entwicklungen der Pflegeexpertise. Im Anschluss berichtete Janina Könen, Studentin im Bachelorstudiengang, von ihren Erfahrungen aus dem Praktikum am Patienten-Informationszentrum (PIZ). Dann stellten Studierende ein Projekt innerhalb des Bachelorstudiums namens „Implementierung digitaler Pflegedokumentationssysteme“ vor. Dabei geht es um die Komplexität von Implementierungsprozessen.

    Nach der Pause konnten die Besucherinnen und Besucher eine Poster-Ausstellung zu den Themen Entwicklung der Praxisanleitung; Implementierung eines hospizlich palliativen Konzeptes und „Buurtzorg“, ein Pflegekonzept für die ambulante Pflege, besuchen und im Anschluss drei Kurzvorträge hören: „‘Personsein‘ in der Psychiatrie – Die Achtung der Autonomie bei Menschen mit Demenz“ von Studentin Helene Jensen, „Wie entsteht das Bettlägerig werden ...?“ von Student Manuel Schmidt und „Was hat die Selbstbestimmungstheorie mit Wohlbefinden zu tun?“ von Absolventin Kathrin Hegner B.Sc. „Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wurde“, sagte sich Prof. Sirsch. „Es hat sich heute wieder einmal gezeigt, dass ein großes Interesse an diesem innovativen, zukunftsgewandten Studiengang besteht.“ Der nächste Termin für den Treffpunkt Pflege steht bereits fest. Am 24. Februar 2021 wird der „Treffpunkt Pflege – Expertise für die Zukunft“ zum nächsten Mal stattfinden.

    Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung mit Musikern der Musikschule Koblenz.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 500 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).