idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2020 11:33

Jutta Günther wird neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer

Christina Selzer Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Jutta Günther wird zum 1. April neue Konrektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität Bremen. Der Akademische Senat (AS) folgte mit dem Beschluss in seiner Sitzung vom 26. Februar 2020 der Empfehlung des Rektors. Die Professorin für Volkswirtschaftslehre folgt auf den Informatikprofessor Andreas Breiter, der sich wieder verstärkt seiner Forschung widmen möchte. Die Amtszeit der neuen Konrektorin geht bis zum 31. März 2022.

    „Ich freue mich, mit Jutta Günther eine Konrektorin gewonnen zu haben, die die Arbeit ihres Vorgängers mit eigenen Akzenten fortsetzen wird. In der engen Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer kann Jutta Günther an die Transferstrategie der Universität anknüpfen, die wir dank der hervorragenden Arbeit von Andreas Breiter auf den Weg gebracht haben. Ihm danke ich herzlich für sein großes Engagement für die Universität Bremen“, sagte Uni-Rektor Bernd Scholz-Reiter.

    Brücken bauen

    In Forschung und Lehre hat sich der Transfer als wichtige Aktivität etabliert. Die Basis bildet die Transferstrategie der Universität Bremen, die Professorin Jutta Günther umsetzen will. „Mein Ziel ist es, zwischen den Fachbereichen der Universität und zu den Forschungs- und Transferpartnern auf dem Campus und in der Region Brücken zu bauen, um die interdisziplinären Forschungspotenziale zu stärken, die gebraucht werden, um gesellschaftlich relevante und drängende Fragen der Gegenwart zu beantworten und die Zukunft mitzugestalten.“

    Wissenschaft im Austausch mit der Gesellschaft

    Wissenschaft brauche den Austausch mit der Gesellschaft, so Jutta Günther. Dabei gehe es nicht nur darum, die Ergebnisse nach außen zu tragen, sondern auch Impulse für die eigene Arbeit aufzunehmen: „Die Universität agiert nicht im luftleeren Raum, sondern ist eingebettet in die Gesellschaft – lokal, regional, bundesweit und international. Transferaktivitäten sind facettenreich, immer forschungs- oder lehrbasiert und richten sich keineswegs nur an die Wirtschaft. Auch Politik, Gesellschaft sowie Bildung und Kultur sind wichtige Adressaten.“

    Starke Forschung macht Universität Bremen attraktiv für Studierende

    „Starke Forschung stärkt die Lehre und macht die Universität Bremen attraktiv für Studierende“, davon ist die neue Konrektorin überzeugt. Forschungsorientierte Masterprogramme bilden eine Brücke zu wissenschaftlichen Karrierewegen und bereichern die Nachwuchsförderung. Als internationale Angebote können sie zugleich die Sichtbarkeit erhöhen und damit zur Standortattraktivität beitragen. Dies möchte sie weiter vorantreiben.

    Gemeinsame Forschung in Geistes- und Naturwissenschaften

    Als Konrektorin möchte sich Jutta Günther außerdem dafür einsetzen, dass es mehr Forschung in Querschnittsthemen gibt, die die Geistes- und Sozial- mit den Natur- und Technikwissenschaften verbinden, dazu gehören beispielsweise die Themen „Nachhaltigkeit“, „Digitalisierung“ oder „Klimagerechtigkeit“.

    Zur Person:

    Jutta Günther ist seit 2014 Professorin für Volkwirtschaftslehre an der Universität Bremen. Sie gehört im Fachbereich dem Institut für Wirtschaftsforschung und -politik (ierp) an, ist Faculty Member der BIGSSS und Mitinitiatorin des „Bremer Forschungszentrum für Energiesysteme“ (BEST). Von 2015-2019 war Jutta Günther Internationalisierungsbeauftragte des Fachbereichs, seit 2017 ist sie Mitglied des Projektbeirats „go diverse“ der Universität Bremen. Sie gehört verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten und Arbeitsgruppen auf Bundesebene (BMBF, BMWi, Stifterverband) an. Vor ihrer Zeit in Bremen war sie in leitenden Funktionen am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) tätig. Weitere Stationen ihrer akademischen Laufbahn waren Jena (Habilitation), Oldenburg und Osnabrück (Studium, Promotion) mit Auslandsaufenthalten unter anderem in den USA, Japan, Norwegen und Russland.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Jutta Günther
    Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
    Telefon:+49 (421) 218 666 30
    E-Mail: jutta.guenther@uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bremen.de/guenther
    http://www.uni-bremen.de


    Bilder

    Jutta Günther wird neue Konrektorin
    Jutta Günther wird neue Konrektorin
    Quelle: Harald Rehling, Universität Bremen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Jutta Günther wird neue Konrektorin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).