idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2020 14:24

30 Jahre ISM: Zahl internationaler Studierender auf Rekordhoch

Maxie Strate Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Die internationale Ausrichtung gehört zur DNA der International School of Management (ISM). In ihrem Jubiläumsjahr 2020 verzeichnet die Hochschule so viele Studierende aus Europa und Übersee wie nie zuvor. Rund 600 Internationale sind aus 80 Ländern für ein Studium an die ISM gekommen, die meisten von ihnen stammen aus China und Indien.

    602 internationale Studierende streben aktuell ihren Abschluss an der ISM an. In den letzten drei Jahren hat sich die Anzahl mehr als verdoppelt. Durch die internationale Ausrichtung der Studieninhalte und das verbreiterte Spektrum englischsprachiger Studiengänge hat sich die Hochschule gezielt auf Studierende aus dem Ausland eingestellt. „Für meinen Master im Logistik-Bereich war ein Studium in Deutschland die erste Wahl. Gerade, weil die Hochschulen hier dafür bekannt sind, den Fokus auf praktisches Lernen zu legen und das passende Set an Fertigkeiten für den Karriereweg mitgeben.“, erklärt ISM-Studentin Ashwini Bhagodia. Ihr Studiengang M.Sc. International Logistics & Supply Chain Management gehört zu den beliebtesten Programmen für internationale Interessenten.

    Aus ihrem Heimatland Indien ist die 25-Jährige nach Frankfurt am Main gezogen, um dort an der ISM zu studieren. Ein großer Schritt für einen jungen Menschen: Wie viele andere internationale Studierende, die mit hohen Erwartungen nach Deutschland kommen, musste sich auch Ashwini zunächst auf die neue Kultur und das andere Klima einstellen und Herausforderungen wie die Wohnungssuche meistern. Belohnt wird ihr Mut jetzt durch die kulturelle Vielfalt, die ihr Studium bereichert: „Wir haben so eine große Bandbreite von Studenten verschiedenster Kulturen unter einem Dach. Ich bin fasziniert von den vielen verschiedenen Perspektiven, die ich so kennenlerne, und glaube, dass mich das neben der exzellenten Lehre auch perfekt auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereitet.“

    Als Dreh- und Angelpunkt der ersten Erfahrungen in Deutschland spielen Hochschulen eine wichtige Rolle bei der Integration ihrer ausländischen Studierenden und vermitteln die nötige Sicherheit, um während und nach dem Studium an der Gesellschaft teilzuhaben. Das Miteinander der Kommilitonen unterschiedlicher Herkunft macht das ISM-Studium zum internationalen Treffpunkt und ermöglicht einen weltoffenen Austausch, von dem internationale und deutsche Studierende gleichermaßen profitieren.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der rund 190 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Maxie Strate
    Leiterin Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    mobil: 0175.188 48 61
    E-Mail: maxie.strate@ism.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ism.de/hochschule/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).