idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2020 14:49

Premiere: Erste Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner starten Ausbildung am Uniklinikum Dresden

Holger Ostermeyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    45 Schülerinnen und Schüler haben am Montag, dem 2. März 2020, die Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann an der Carus Akademie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden begonnen. In den kommenden drei Jahren werden sie in zwei Klassen gleichermaßen lernen, wie pflegebedürftige Kinder, Erwachsene und ältere Menschen professionell versorgt werden. Nach der Ausbildung können sie sich entscheiden, in welchem Bereich und mit welchen Altersgruppen sie zukünftig arbeiten wollen. Der Gesetzgeber schreibt seit 2020 eine generalistische Pflegeausbildung vor. Aus bisher drei verschiedenen Ausbildungsberufen ist damit einer geworden.

    Zusammen mit dem Ausbildungsbeginn im Herbst - dann starten noch einmal drei Klassen in die neue Pflegeausbildung– werden am Dresdner Uniklinikum insgesamt 125 junge Leute in dem neu strukturierten Pflegeberuf ausgebildet. „Mit der Generalistik entsteht ein völlig neues Berufsbild, in dem der Fokus auf der Pflege liegt“, sagt Pflegedirektorin Jana Luntz. Dabei hat sich das Universitätsklinikum dafür entschieden, innerhalb der generalistischen Ausbildung eine Vertiefung für die Pädiatrie anzubieten. Pro Klasse können sich aktuell dafür jeweils elf Schülerinnen und Schüler bewerben. „Als Klinikum der Maximalversorgung können wir den angehenden Pflegekräften für ihre Praxisphase eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten bieten“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand am Uniklinikum Dresden. „Dennoch benötigen wir in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit den Frühchenstationen sowie der Klinik für Kinderchirurgie speziell ausgebildete Pflegefachkräfte. Deshalb bieten wir die Vertiefung an.“

    Zwei Klassen mit insgesamt 45 Schülerinnen und Schülern sind jetzt in das neue Ausbildungsjahr für angehende Pflegekräfte gestartet. Es sind die ersten beiden Klassen, die am Universitätsklinikum Dresden dem generalistischen Ansatz der Pflegeausbildung folgen, den der Gesetzgeber seit 2020 vorschreibt. Demnach werden Pflegekräfte wie bisher nicht mehr speziell für den Einsatz in der Pflege von Kindern, Erwachsenen oder alten, pflegebedürftigen Menschen ausgebildet. Sie lernen alle gemeinsam in einer Klasse den Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns und damit die professionelle Versorgung von Menschen aller Altersstufen.

    Die Carus Akademie am Universitätsklinikum Dresden setzt bei dem neuen Berufsbild auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. „Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand authentischer beruflicher Situationen und erkennen so leichter die Zusammenhänge in alltäglichen Pflegesituationen. Es wird nicht mehr nach klassischen, voneinander losgelösten Fächern unterrichtet“, sagt Madlen Baumgarten. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin übernimmt eine der beiden Klassen als verantwortliche Klassenlehrerin. Gemeinsam mit Kollegen der Carus Akademie hat sie in den vergangenen Monaten auf der Grundlage des neues Rahmenlehrplanes ein Curriculum für die theoretische Ausbildung auf den Weg gebracht, welches inhaltlich an die neuen Anforderungen und Strukturen des generalistischen Ansatzes angepasst ist. „Bei der Form der Wissensvermittlung zieht unsere Pflegeausbildung nun mit dem praxis- und problemorientierten Lernen der Medizinstudierenden gleich“, sagt Prof. Michael Albrecht „Es ist unser Anspruch als Maximalversorger, den jungen Pflegekräften einen breiten wie realistischen Einblick in die unterschiedlichen Einsatzgebiete zu gewähren.“

    An der Zahl der maximal zu vergebenden Ausbildungsplätze an der Carus Akademie ändert sich übrigens nichts. Jetzt im März beginnen 45 Schülerinnen und Schüler in zwei Klassen. Im September folgen dann drei Klassen mit jeweils 25 Schülerinnen und Schülern. Das Besondere am Uniklinikum: Pro Ausbildungsgang werden jeweils 20 bis 25 Plätze für die Vertiefung in der Pädiatrie angeboten. Hier wird vor allem in der praktischen Ausbildung die spezielle Pflege von Kindern und Jugendlichen erlernt.

    Ende Februar haben 29 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die bisherigen Pflegeausbildungen an der Carus Akademie abgeschlossen und ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Darunter sind 19 junge Gesundheits- und Krankenpflegekräfte sowie 12 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. 27 von ihnen haben sich für eine Arbeitsstelle am Uniklinikum entschieden.

    Weitere Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten am Uniklinikum
    www.uniklinikum-dresden.de/carusakademie

    Terminhinweis
    Am 12. Mai 2020 findet der internationale Tag der Pflege statt. Am Uniklinikum lernen Besucher verschiedene Facetten und Einsatzmöglichkeiten des Berufs kennen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
    Carus Akademie
    Birgit Banzhaf
    Akademieleitung
    Tel.: 0351 458-2423
    E-Mail: carusakademie@uniklinikum-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-dresden.de/carusakademie


    Bilder

    Details des Begrüßungssets, das der Pflegenachwuchs am ersten Tag bekommt.
    Details des Begrüßungssets, das der Pflegenachwuchs am ersten Tag bekommt.
    Quelle: Uniklinikum Dresden / Madlen Baumgarten

    Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie des Dresdner Uniklinikums, begrüßt die neuen Schülerinnen und Schüler.
    Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie des Dresdner Uniklinikums, begrüßt die neuen Schülerinne ...
    Quelle: Uniklinikum Dresden / Ulrich Lippke


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Details des Begrüßungssets, das der Pflegenachwuchs am ersten Tag bekommt.


    Zum Download

    x

    Birgit Banzhaf, Leiterin der Carus Akademie des Dresdner Uniklinikums, begrüßt die neuen Schülerinnen und Schüler.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).